Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der zweite Zar aus der wachsenden Dynastie Romanow bestieg als Jugendlicher den Thron, er war vier Monate vor dem Tod seines Vaters Michael I. erst sechzehn Jahre alt geworden.

  2. Zum Abdanken gezwungen, verzichtete er für sich und seinen Nachfolger Alexej auf den Thron und machte am 15. März des Jahres 1917 seinen Bruder, Großfürst Michail Alexandrowitsch, zum legitimen...

  3. Zar Alexej Michailowitsch (1629-1676), der Vater von Peter dem Großen, war sehr streng in Fragen der Tradition, wenn es um dynastische Ehen ging. Er war nicht damit einverstanden, dass seine...

    • Alexei Michailowitsch Romanow1
    • Alexei Michailowitsch Romanow2
    • Alexei Michailowitsch Romanow3
    • Alexei Michailowitsch Romanow4
    • Alexei Michailowitsch Romanow5
  4. Vier der im 17. Jahrhundert regierenden Romanow-Zaren litten an Krankheiten, deren Symptome sich ähnelten. Das Gehen fiel ihnen schwer und war schmerzhaft. Bei Michail Fjodorowitsch (1596-1645)...

    • Alexei Michailowitsch Romanow1
    • Alexei Michailowitsch Romanow2
    • Alexei Michailowitsch Romanow3
    • Alexei Michailowitsch Romanow4
  5. 28. März 2023 · Gewählt wurde Michail Fjodorowitsch Romanow (1596-1645), mit dem die Dynastie der Romanows ihren Anfang nahm – und bis 1917 blieb. Michail und die auf ihn folgenden Zaren der ersten Generation Alexei Michailowitsch, „der Sanftmütigste“ (Zar von 1645-1676),

  6. 31. Jan. 2012 · Ein zupackender Riese ist der Russe Pjotr Alexejewitsch Romanow (1672 bis 1725) bereits in jungen Jahren. Dem 13-Jährigen bescheinigt 1685 ein niederländischer Gesandter in Moskau, er habe...

  7. Alexei Michailowitsch, „der Sanftmütigste“ (russisch Алексей Михайлович Тишайший; * 19. März jul. / 29. März 1629 greg. i n Moskau; † 29. Januar jul. / 8. Februar 1676 greg. i n Moskau), w ar von 1645 b is 1676 Zar u nd Großfürst v on Russland.