Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von 1968 bis 1969 spielte er beim Henry-Kotowski-Quintett und den Puhdys, von 1969 bis 1971 bei den Alexanders, von 1971 bis 1974 bei Panta Rhei (unter anderem mit Veronika Fischer), 1973 bei der All Star Band und ab 1975 bei Karat. Im Jahr 1974 nahm Dreilich als Solokünstler zudem einige Kinderlieder auf.

  2. Ab 1975 gehörte Herbert Dreilich somit der Gruppe KARAT an. Mit ihr feierte Herbert Dreilich die größten Erfolge seiner musikalischen Laufbahn. Ab 1978 und dem Ausstieg von Neumi war Dreilich schließlich auch der alleinige Sänger, der fortan bei KARAT - mit einer einzigen Ausnahme, nämlich "Der Spieler" - alle Lieder sang.

  3. 12. Dez. 2004 · Band; Jan. 1975 erste Rundfunkaufn., 22.2.1975 erstes öff. Konzert in Pirna; erste Komp. für Kinder, ab Dez. 1977 spezielles Progr. für Oberschüler zur internat. Rockmusikentw.; 1978 Grand Prix des Internat. Schlagerfestivals Dresden, LP »Karat«, Titel »Ay, ay, qué verano« für die XI.

  4. 13. Dez. 2004 · Karat war 1975 aus der damals bekannten Formation "Panta Rhei" (Alles fließt) hervorgegangen. Die Mannen um Dreilich gehörten zu den erfolgreichsten Rockbands der DDR, die als eine der wenigen...

  5. „Wir wollen einen Mittelweg finden zwischen Rock und romantischem Pop“, beschrieb Herbert Dreilich im Gründungsjahr 1975 das musikalische Ziel von Karat. Wie perfekt Dreilich und seiner Band dies gelangt, dokumentiert diese Songsammlung.

  6. Die Rockband „Panta Rhei“ („alles fließt“) existierte in Berlin von 1971 bis 1975. Sie gilt bis heute als eine der bedeutendsten Gruppen der DDR. Gründungsmitglieder: Herbert Dreilich (Gesang, Gitarre) Henning Protzmann (Bass) Ulrich Swillms (Keyboard) Weitere Bandmitglieder: Veronika Fischer (Gesang) Frank Hille (Schlagzeug)

  7. Dies & Das. Ein Beitrag von Christian Reder(05.12.2012). Fotos:Benjamin Weinkauf. Es war September im Jahre 2003 und nach dem Erfolg von "Good Bye Lenin!" und einer großen (N)Ostalgiewelle, die zu dem Zeitpunkt über das Land schwappte, war es nur eine Frage der Zeit, wann auch der Fernsehsender RTL mit auf diesen Zug aufspringen würde.