Yahoo Suche Web Suche

  1. Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis. Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Exodus: Götter und Könige (Originaltitel: Exodus: Gods and Kings) ist eine US-amerikanisch-britische Bibelverfilmung aus dem Jahr 2014 von Ridley Scott. Die Handlung basiert auf dem 2. Buch Mose und dem darin thematisierten Exodus, dem Auszug der Israeliten aus der ägyptischen Knechtschaft.

  2. 25. Dez. 2014 · Eine Drama-Sandalenfilm-Verfilmung des biblischen Buches über Moses, der die Israeliten aus Ägypten führt. Mit Christian Bale, Joel Edgerton, Aaron Paul und Sigourney Weaver in den Hauptrollen.

    • (2,7K)
  3. Exodus - Götter und Könige ist heute auf Platz 2623 in den täglichen JustWatch Streaming-Charts. Der Film ist seit gestern in den Charts 1589 Plätze nach oben gerückt. In Deutschland ist er derzeit beliebter als Stay Alive, aber weniger beliebt als Tödliche Jagd. Inhalt.

    • Ridley Scott
    • 12
    • 42
  4. Ridley Scott inszeniert die Bibelgeschichte von Moses und Ramses als Monumental-Action mit Christian Bale und Joel Edgerton. Lesen Sie die Kritik, sehen Sie die Trailer und erfahren Sie, wo Sie den Film streamen oder kaufen können.

    • (331)
    • Christian Bale, Joel Edgerton, John Turturro
    • Ridley Scott
    • Adam Cooper
  5. 12. Dez. 2014 · A biblical epic starring Christian Bale as Moses and Joel Edgerton as Ramses, directed by Ridley Scott. See the plot, cast, reviews, trivia, awards, and more on IMDb.

    • (179K)
    • Action, Adventure, Drama
    • Ridley Scott
    • 2014-12-12
  6. Exodus - Götter und Könige. Von dem gefeierten Regisseur Ridley Scott stammt Exodus: Götter und Könige, die epische Erzählung über den Mut eines Mannes, ein Imperium zu übernehmen. Dieses spektakuläre Abenteuer erweckt die Geschichte von Moses (Christian Bale) zu neuem Leben, als er dem Pharao Ramses (Joel Edgerton) trotzt und 400.000 ...

  7. Exodus: Götter und Könige. Von Björn Becher. Schon zur Stummfilmzeit, aber vor allem in den 50er und 60er Jahren war die Bibel DIE Vorlage für Hollywoods Monumentalepen.