Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anne-Marie von Schutzbar genannt Milchling (3 July 1903 – 1 January 1991) was the second wife of Nikolaus, Hereditary Grand Duke of Oldenburg, pretender to the Grand Duchy of Oldenburg. Early life. Anne-Marie was born at Hann. Münden, Kingdom of Prussia (now Lower Saxony) on 3 July 1903.

  2. Die Familie Schutzbar genannt Milchling ist eine alte oberhessische, später freiherrliche Adelsfamilie. Der früher in Hessen landsässige Ast der Familie ist dort noch Mitglied in der Althessischen Ritterschaft . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Wappen. 3 Bekannte Namensträger. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Geschichte.

  3. 25. März 2019 · Genealogy for Anna-Marie of Schutzbar genannt Milchling (Schutzbar genannt Milchling), Countess of Bernstorff, Hereditary Grand Duchess of Oldenburg (1903 - 1991) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives.

  4. Die Schutzbar genannt Milchling waren eine oberhessische Adelsfamilie aus der Gegend um Allendorf nahe Gießen, die später in den Freiherrenstand erhoben wurde. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Wappenblasonierung. 3 Persönlichkeiten. 4 Siehe auch. 5 Weblinks. Geschichte. Das Geschlecht wird erstmals 1035 urkundlich erwähnt.

  5. Tafel: von Schutzbar genannt Milchling. Hessischer Uradel. Das Reichsfreiherrendiplom nebst Reichsstandherrschaft, Wappenvermehrung durch 2 Helmen, dem Recht, Münzen zu prägen etc. d. d. Wien 14. August 1569, verliehen an Heinrich Hermann auf Burg Milchling; ist mit dem Tode seines gleichnamigen Sohnes am 31. Januar 1656 wieder erloschen.

  6. Bis 1856 blieb das Herrenhaus in ihrem Besitz. Dann erwarb Ferdinand von Schutzbar, genannt Milchling, den Gutsbetrieb. Er war ein um Hessen hochverdienter Mann, der höchste Ehrenämter innehatte, beispielsweise das des Obervorstehers des Ritterschaftlichen Stiftes Kaufungen.

  7. Wolfgang Schutzbar genannt Milchling (* 1483 in Treis an der Lumda; † 11. Februar 1566 in Mergentheim) war Hochmeister des Deutschen Ordens . Inhaltsverzeichnis. 1 Familie. 2 Leben. 3 Denkmal und Wappen. 4 Literatur. 5 Einzelnachweise. 6 Weblinks. Familie.