Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gymnasium Leonhard ist eine Schule im Herzen von Basel mit Schwerpunkten in Spanisch, Italienisch, Musik und Bildnerisches Gestalten. Es bietet individuelle Begleitung, Begabungsförderung, Immersionsprogramm, LeO2, Reisen und kulturelle Veranstaltungen.

    • Über uns

      DAS GYMNASIUM LEONHARD IST EINE SCHULE MIT TRADITION. Die...

    • Besonderes

      Wer an unsere Schule kommt, darf abgesehen vom...

  2. Das Gymnasium Leonhard ist ein sprachlich und musisch geprägtes Gymnasium in der schweizerischen Stadt Basel am Kohlenberg. Es entstand 1997 durch einen Zusammenschluss des Gymnasiums am Kohlenberg und des Holbein-Gymnasiums, die beide in bedeutendem Masse an die alte Tradition des Mädchengymnasiums anknüpften. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte.

  3. das gymnasium leonhard ist eine schule in der mitte der stadt. Die Lage im Zentrum von Basel bietet ideale Bedingungen für einen lebensnahen Unterricht. Wir besuchen mit unseren Klassen kulturelle Veranstal-tungen, nehmen Einblick in Institutionen wie z.B. das Gericht oder den Grossen Rat und lernen Unternehmen kennen.

  4. Dokumente. Hier finden Sie die wichtigsten Dokumente und Downloads auf einen Blick. Lehrmittelliste 1. Klassen SJ 23_24.

  5. Gymnasium Leonhard. Kohlenberg 17. 4051 Basel. Tel. +41 61 267 55 33. Fax +41 61 267 55 17. gymnasium.leonhard@bs.ch. Öffnungszeiten. Schulleitung. Rektor. Herr Dr. Christian Döbeli. 061 267 55 33. christian.doebeli@bs.ch. Konrektorin. Frau Dr. Arlette Schnyder. 061 267 55 27. arlette.schnyder@bs.ch. Konrektor. Herr Rolf Gutierrez. 061 267 55 25.

  6. 27. Feb. 2024 · 15.05.2024. Leo Band Night: 07. Juni im Sudhaus. 25.04.2024. Gäste in der Mediothek: 6. Mai, 15.10 - 16.45. 15.04.2024. Schweizer Jugend Forscht - Dario Llardén (4c) im Finale. 11.04.2024. Rückbesuch Boston, 12.-26.04.2024. Vom 12.04 - 26.04. findet der Rückbesuch aus den ... 20.03.2024. Talentförderkurs an der Ausstellung "Lichtblick" 27.02.2024.

  7. Das Gymnasium Leonhard ist aus dem Zusammenschluss des Gymnasiums am Kohlenberg und des Holbein-Gymnasiums entstanden. Es ist eine Schule mit einer langen Geschichte der höheren Mädchenbildung, die seit 1813 verschiedene Bildungsgänge angeboten hat.