Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anne Bäbi Jowäger I. TeilWie Jakobli zu einer Frau kommt: Produktionsland Schweiz: Originalsprache Berndeutsch: Erscheinungsjahr 1960: Länge: 100 Minuten Stab; Regie: Franz Schnyder: Drehbuch: Richard Schweizer Franz Schnyder: Produktion: Franz Schnyder: Musik: Robert Blum: Kamera: Konstantin Tschet: Schnitt: Hermann Haller ...

  2. Anne Bäbi Jowäger - I. Teil: Wie Jakobli zu einer Frau kommt: Directed by Franz Schnyder. With Margrit Winter, Ruedi Walter, Margrit Rainer, Peter Brogle. The trials of the wealthy Emmentaler farming family Jowäger, adapted from the 19th century novel of the same name by Jeremias Gotthelf (pen-name of Albert Bitzius), which was also ...

    • (34)
    • 1960-10-21
    • Franz Schnyder
    • 100
  3. Mit Hilfe von Hermann Haller wurde daher der komödiantischere erste Teil Anne Bäbi Jowäger – I. Teil: Wie Jakobli zu einer Frau kommt um einen Drittel gekürzt und mit dem dramatischeren zweiten Teil Anne Bäbi JowägerII. Teil: Jakobli und Meyeli zu einem abendfüllenden Film zusammenmontiert. Die Erstaufführung erfolgte ...

  4. Um gesund zu werden, soll er heiraten, doch das Mädchen seiner Wahl ist der Mutter nicht gut genug und die ihm bestimmte Braut überwindet ihren Ekel nur um seines Geldes willen. Erster Teil einer fast dreieinhalbstündigen Verfilmung der exemplarisch angelegten Gotthelf-Romane über Glauben, Unglauben und Aberglauben, der in seiner derben ...

  5. Anne Bäbi Jowäger - Teil 1: Wie Jakobli zu einer Frau kommt ist ein Film von Regisseur Franz Schnyder mit Margrit Winter, Ruedi Walter, Margrit Rainer. Alle Infos, Inhalt Kritik und Trailer zu Anne Bäbi Jowäger - Teil 1: Wie Jakobli zu einer Frau kommt jetzt bei kino&co

  6. Jetzt im Kino 6 von 55 Filme. Film Anne Bäbi Jowäger - I. Teil: Wie Jakobli zu einer Frau kommt: Der erste Teil der klassischen Jeremias Gotthelf Chronik, die mit Wunderheilern abrechnet.

  7. Jeremias Gotthelf Novel. Konstantin Irmen-Tschet Cinematography. Critics reviews. The trials of the wealthy Emmentaler farming family Jowäger, adapted from the 19th century novel of the same name by Jeremias Gotthelf (pen-name of Albert Bitzius), which was also published in two parts.