Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · 29. Mai 2024 - 11:46. Dass soziale Ungleichheiten in Städten mit unterschiedlicher Hitzebelastung zusammenhängen, müsse bei ergriffenen Anpassungsmaßnahmen mehr Beachtung finden, forderten Forschende bei einer Veranstaltung des Forschungsverbunds Umwelt und Klima der Universität Wien in Kooperation mit dem Naturhistorischen Museum (NHM) Wien.

  2. Vor 6 Tagen · Am Mittwochvormittag hat sich ein Pro-Palästina-Camp im Bereich des Karlsplatzes vor der Technischen Universität (TU) Wien gebildet. Kurz vor 12 Uhr gab die Polizei bekannt, dass die Versammlung ...

  3. Vor 6 Tagen · Mai 2024, 12:27 Uhr. Ein neues „Protestcamp für Palästina“ ist vor der Technischen Universität Wien errichtet worden. Wie die Kleinpartei SÖZ („Soziales Österreich der Zukunft“) am ...

  4. Vor 6 Tagen · Protestcamp für Palästina vor der Technischen Universität Wien errichtet 29. Mai 2024; Rede auf der Demo für Frieden in Palästina in Linz am 24.5. 28. Mai 2024; Al Nakba und der Schlüssel zur Rückkehr 27. Mai 2024; Innenminister verhängt rechtswidrig Verbote und schlägt mit Antisemitismus-Keule um sich 26. Mai 2024

  5. Vor 6 Tagen · Wien (OTS)-Diese Presseaussendung wurde über den OTS Account von SÖZ gesendet um den Studierenden eine Plattform zu bieten, der Inhalt kommt von den Studierenden und steht nicht in Verbindung mit der Partei.Protestcamp für Palästina vor der Technischen Universität Wien errichtet.

  6. en.wikipedia.org › wiki › ViennaVienna - Wikipedia

    Vor 6 Tagen · Vienna [9] [10] (German: Wien [viːn] ⓘ; Austro-Bavarian: Wean [veɐ̯n]) is the capital, most populous city, and one of nine federal states of Austria. It is Austria's primate city, with just over two million inhabitants. [3] [11] Its larger metropolitan area has a population of nearly 2.9 million, [12] representing nearly one-third of the ...

  7. Vor 6 Tagen · Im neuesten Projekt der BOKU University in Wien werden Spürhunde dazu eingesetzt, Giftpflanzen auf Feldern aufzuspüren. Im Projekt „Giftpflanzen-Spürnasen“ testen die Wissenschaftler der BOKU die Fähigkeiten von speziell trainierten Hunden, um heimische und invasive Giftpflanzen auf Kräuter- und Gewürzfeldern zu entdecken.