Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinzessin Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied VA (* 29. Dezember 1843 auf Schloss Monrepos bei Neuwied am Rhein; † 2. März 1916 in Bukarest) war durch Heirat Königin von Rumänien und unter dem Pseudonym Carmen Sylva Schriftstellerin . Inhaltsverzeichnis. 1 Kindheit und Jugend. 2 Leben. 3 Werke (in Auswahl)

  2. Königin, Dichterin, Autorin, Übersetzerin und Wegbereiterin für die Kunst: In unserer Rubrik Land & Leute werfen wir einen Blick auf das Leben von Elisabeth zu Wied, am 29. Dezember 1843 auf Schloss Montrepos bei Neuwied geboren, ab 1881 Königin von Rumänien.

  3. Elisabeth zu Wied, die erste Königin von Rumänien (* 1843 in Neuwied, † 1916 in Bukarest, Rumänien), veröffentlichte unter dem Pseudonym Carmen Sylva zahlreiche literarische Werke, die Anfang des 20. Jahrhunderts weltweit ein breites Publikum fanden.

  4. Am 29. Dezember 1843 wurde Elisabeth zu Wied, die spätere Königin von Rumänien, in Monrepos geboren. Durch die Heirat mit Karl von Hohenzollern-Sigmaringen eröffnete sich ihr in Rumänien ein Betätigungfeld, auf dem sie sich besonders durch ihr soziales und karitatives Engagement hervortat.

  5. 15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099. Am 29. Dezember 1843 wurde Elisabeth Prinzessin zu Wied geboren. Unter dem Pseudonym Carmen Sylva veröffentlichte sie Gedichtbände, Romane und...

  6. Signature. Elisabeth of Wied (Pauline Elisabeth Ottilie Luise; 29 December 1843 – 2 March 1916) was the first queen of Romania as the wife of King Carol I from 15 March 1881 to 27 September 1914. She had been the princess consort of Romania since her marriage to then-Prince Carol on 15 November 1869.

  7. * 29. Dezember 1843 in Neuwied/Rhein. † 2. März 1916 in Bukarest. Pauline Elisabeth Ottilie Luise Prinzessin zu Wied – so ihr voller Mädchenname – war die Tochter des als liberal bekannten, geistig hochstehenden Fürsten Hermann zu Wied (1814-1864) und der Prinzessin Marie von Nassau-Weilburg (1825-1902).