Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

  2. ebay.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie! Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde ‪Great Deals‬!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Rampenlicht oder Fußlicht (auch Fußrampe oder einfach Rampe) war ein wichtiger Bestandteil der historischen Theaterbeleuchtung. Es besteht aus einer Anordnung von Leuchtmitteln am vorderen Bühnenrand, der sogenannten Rampe.

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Rampenlicht' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. Vor einem Tag · Im Juni gibt es wieder Rampenlicht-Stunden in Pokémon GO. Wir fassen zusammen, welche Pokémon und Boni erscheinen.

  4. Rampenlicht (Originaltitel: Limelight, nach dem in den Vaudeville-Theatern bzw. Music Halls noch üblichen Rampenlicht, bzw. dem frühen Scheinwerferlicht aus Knallgas und Kalk) ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Charles Chaplin aus dem Jahr 1952.

  5. Zusammenfassung: Die Herkunft des Wortes „Rampenlicht“ ist das Lateinische. Ursprünglich bedeutete es Eis oder Kälte, aber die genaue Herkunft ist ungeklärt. Inzwischen ist Rampenlicht ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen und vielfältigen Kontexten Anwendung findet. Meist steht das Wort Rampenlicht für Erde oder Vogel.

  6. Bedeutung. Theater Bühnenbeleuchtung an der Rampe. Beispiele: er stand auf der Bühne im Rampenlicht. sich ins Rampenlicht stellen. es fiel ihm schwer, sich an das Rampenlicht zu gewöhnen. bildlich. Beispiele: im Rampenlicht der Öffentlichkeit stehen.

  7. Hörbeispiele: Rampenlicht Reime:-ampn̩lɪçt. Bedeutungen: [1] Beleuchtungsvorrichtung an der Rampe einer Bühne [2] ohne Plural; übertragen: Bühne, Öffentlichkeit. Herkunft: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Rampe, Fugenelement-n und Licht. Synonyme: [1] Fußlicht, Fußrampe. Beispiele: [1] Das Rampenlicht war viel zu grell.