Yahoo Suche Web Suche

  1. "Don Carlos, Infant von Spanien" jetzt online bei Thalia bestellen. Romane & Erzählungen für viele Stunden Lesevergnügen online bei Thalia entdecken & kaufen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Don Karlos, Infant von Spanien ist ein Drama von Friedrich Schiller. Das im Paratext als „dramatisches Gedicht“ gekennzeichnete Stück besteht aus fünf Akten. Schiller verfasste das Drama in den Jahren von 1783 bis 1787; es wurde am 29. August 1787 in Hamburg uraufgeführt. Es behandelt vordergründig politisch-gesellschaftliche ...

  2. Don Carlos ist Sohn des spanischen Königs Philipp II. Philipp regierte das Land von 1556 bis 1598. In der Sommerresidenz Aranjuez trifft Don Carlos, der spanische Kronprinz, auf den Marquis von Posa. Posa ist der Jugendfreund des Kronprinzen. Er kommt gerade aus Brüssel.

  3. Don Carlos, Infant von Spanien. Don Carlos ist Schillers viertes Drama, das er als dramatisches Gedicht bezeichnete. Nach umfangreichen historischen Studien verfasste er es zwischen 1783 und 1787. In Hamburg wurde das Drama in fünf Akten am 29. August 1787 erstmals aufgeführt.

  4. Im Jahr 1787 wurde es unter dem Titel "Don Karlos, Infant von Spanien" erstveröffentlicht und im selben Sommer uraufgeführt. Hierbei handelt es sich zugleich um eine Familientragödie, ein politisches Ideendrama, ein Freundschafts- sowie Liebesdrama. Inhaltsangabe. Don Karlos – Zusammenfassung / Inhaltsangabe.

  5. Don Carlos ist Sohn des spanischen Königs Philipp II. Philipp regierte das Land von 1556 bis 1598. In der Sommerresidenz Aranjuez trifft Don Carlos, der spanische Kronprinz, auf den Marquis von Posa. Posa ist der Jugendfreund des Kronprinzen. Er kommt gerade aus Brüssel.

  6. Don Carlos, spanisch: Carlos de Austria, war Infant von Spanien aus dem Haus Österreich und als solcher von 1560 bis zu seinem Tod 1568 Fürst von Asturien.

  7. Don Carlos, Infant von Spanien. Ein dramatisches Gedicht. Personen: Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.