Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › WaldWald – Wikipedia

    Wald (auch Waldung) im alltagssprachlichen Sinn und im Sinn der meisten Fachsprachen ist ein Ausschnitt der Erdoberfläche, der von Bäumen dominiert wird und eine gewisse, vom Deutungszusammenhang abhängige Mindestdeckung und Mindestgröße überschreitet.

  2. Der Wald ist wichtig für die Umwelt, die Tier- und Pflanzenwelt und die Menschen. Er erfüllt viele Funktionen, wie Sauerstoffproduktion, Lebensraum, Holz- und Erholungsfunktion, sowie Schutzfunktionen wie Boden-, Lawinen- und Immissionsschutz.

  3. Erfahre, was ein Ökosystem Wald ist, welche Waldarten es gibt und welche Rolle das Wald für die Umwelt spielt. Schau dir das Video an und lerne die Unterschiede zwischen Nadelwald, Laubwald und Mischwald kennen.

  4. Wald.de bietet verschiedene Definitionen und Erklärungen für den Begriff Wald an, von der Vereinten Nationen, dem Bundeswaldgesetz und der ökologischen Perspektive. Erfahren Sie, welche Kriterien für eine Fläche als Wald gelten und wie sich Wald von anderen Lebensräumen unterscheidet.

  5. Erfahren Sie mehr über die Vielfalt, den Schutz und die Herausforderungen der deutschen Wälder. Lesen Sie über alte Bäume, höheste Bäume, Urwald, Waldsterben und mehr.

  6. www.nabu.de › natur-und-landschaft › waelderWälder - NABU

    Der NABU informiert über die Bedeutung, Bedrohung und Förderung von Wäldern in Deutschland und weltweit. Erfahren Sie mehr über Projekte, Aktionen, Wissen und Publikationen rund um Waldschutz und -management.

  7. Der deutsche Wald. Bis zum Mittelalter bedeckten Wälder ganz Zentraleuropa. Seither ist viel geschehen: Kahlschlag im 17. Jahrhundert, poetische Verklärung in der Romantik, Waldsterben in den 1980ern. Heute haben sich unsere Bäume wieder etwas erholt. Von Britta Schwanenberg. Deutschland – ein einziger Wald.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach