Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina Charlotte Georgine Friederike Sophie Therese von Sachsen-Hildburghausen (* 17. Juni 1787 in Hildburghausen; † 12. Dezember 1847 in Bamberg) war eine Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen und durch Heirat Prinzessin von Württemberg, seitdem Prinzessin Paul von Württemberg genannt.

  2. Charlotte Georgine Luise Friederike Prinzessin zu Mecklenburg-Strelitz, bekannt als Herzogin von Sachsen-Hildburghausen, war die älteste Tochter des Erbprinzen Karl zu Mecklenburg-Strelitz und der Prinzessin Friederike Caroline von Hessen-Darmstadt. Charlotte wurde 1785 durch Heirat Herzogin von Sachsen-Hildburghausen. Mit ihren ...

  3. Sachsen-Hildburghausen war ein ernestinisches Herzogtum im Süden des heutigen Freistaats Thüringen. Es bestand von 1680 bis 1826 und wurde vom Haus Sachsen-Hildburghausen, dem nachmaligen Haus Sachsen-Altenburg, regiert.

  4. November 1769 in Hannover; † 14. Mai 1818 in Hildburghausen ), bekannt als Herzogin von Sachsen-Hildburghausen, war die älteste Tochter des Erbprinzen Karl zu Mecklenburg-Strelitz und der Prinzessin Friederike Caroline von Hessen-Darmstadt. Charlotte wurde 1785 durch Heirat Herzogin von Sachsen-Hildburghausen.

  5. Juni 1787 in Hildburghausen; † 12. Dezember 1847 in Bamberg) war eine Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen und durch Heirat Prinzessin von Württemberg, seitdem „Prinzessin Paul von Württemberg“ genannt." - (de.wikipedia.org 24.10.2019)

  6. Biographische Informationen. Zweite Tochter von Herzog Friedrich zu Sachsen-Hildburghausen (1763–1834) u. Charlotte von Mecklenburg-Strelitz (1769–1818), der Schwester von Königin Luise von Preußen; ⚭ 1810 den nachmaligen König Ludwig I. von B. (1786–1868) [A 1082]. – Mutter von König Maximilian II.

  7. Begräbnisort. Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten.