Yahoo Suche Web Suche

  1. Freitag, der 13. für 12,99 € bei Thalia online bestellen. Freude des Horror-Genre aufgepasst: Hier können Sie die besten Filme zum Gruseln entdecken

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Freitag der 13. ist eine US-amerikanische Horrorfilm-Reihe, die auf den Slasher-Film Freitag der 13. von Sean S. Cunningham aus dem Jahr 1980 zurückgeht, und inzwischen zwölf Filme, eine Fernsehserie, diverse Romane, Comics, Videospiele sowie dazugehörige Merchandisingartikel umfasst.

    • Häufigkeit
    • Ursprung Des Aberglaubens
    • Geschichte
    • Verbreitung und Bedeutung
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Jedes Kalenderjahrhat mindestens einen und höchstens drei Freitage, die auf einen Dreizehnten fallen. 1. Drei Freitage die 13. in einem Nichtschaltjahr treten auf, wenn der 13. Februar ein Freitag ist; dann ist es auch der 13. März und der 13. November. In Schaltjahrensind es der Januar, der April und der Juli, in denen die Dreizehnten den gleichen...

    Es gibt viele Deutungsversuche für diesen Aberglauben. Einer davon beruht auf der Tatsache, dass die Dreizehn und der Freitag jeweils einzeln schon seit langem als Unglückssymbole gelten. Es ist anzunehmen, dass abergläubische Menschen an Tagen, die gleichzeitig Freitage und Dreizehnte waren, schon immer besonders großes Unglück befürchteten. Späte...

    Eines der ersten bezeugten Ereignisse, die auf einen Freitag den 13. fielen, war die am 13. Oktober 1307 vom französischen König Philipp IV. befohlene Verhaftung aller Mitglieder des Templerordens in ganz Frankreich (Tempelritter). Schon Tage zuvor wurden an alle Dienststellen des Landes versiegelte Umschläge mit den Haftbefehlen versandt. Auch der...

    Laut einer US-amerikanischen Studie aus dem Jahr 2003 litten zwischen 17 und 21 Millionen US-Bürger unter der Furcht vor dem Freitag, dem 13. Das Stress Management Center and Phobia Institute in Asheville, North Carolina, schätzte den volkswirtschaftlichen Schaden, der dadurch entstünde, dass Menschen infolge ihrer Furcht vor diesem Datum nicht flö...

    Gunther Hirschfelder: Freitag der 13. – ein Unglückstag? In: Zeitschrift für Volkskunde Vol. 97 (2001), S. 29–48.
    John Roach: Friday the 13th Phobia Rooted in Ancient History. In: National Geographic, 12. August 2004 (englisch)
    Gerhard Praust: Toi, toi, toi für Freitag, den Dreizehnten Ein doppelter Unglückstag oder gerade das Gegenteil? (Memento vom 10. März 2016 im Internet Archive) In: Die Zeit, Nr. 12/1981
    Freitag, der 13. – Der „Unglückstag“ ist frei erfunden.gwup.org (Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e. V.), Januar 2002
    Kirsten Dietrich: Mit dem Schwert ins Heilige Land. DeutschlandradioKultur, 17. Mai 2006 (Rezension über das gleichnamige Buch von Malcolm Barbers über die Tempelritter)
    a b Edgar Wunder: Die Folgen von „Freitag dem 13.“ auf das Unfallgeschehen in Deutschland. In: Zeitschrift für Anomalistik. Band3, 2003, S.47–55 (skeptizismus.de[PDF]).
    Vom ADAC ermittelt: Unfallgefahr an Freitag, dem 13., nicht höher. reifentrends.de, archiviert vom Original am 16. Mai 2011;abgerufen am 13. Mai 2016.Originalquelle donaukurier.de ( nicht mehr er...
    Keine Panik: Freitag, der 13. ist kein Unglückstag (Memento vom 17. November 2015 im Internet Archive), eingefügt am 18. Okt. 2015
  2. 10. Okt. 2022 · Erfahre, wie du die zwölf Filme der Horrorfilm-Reihe „Freitag der 13.“ richtig anschauen solltest, um die Handlung zu verstehen. Wir zeigen dir die Veröffentlichungsreihenfolge, die Chronologie der Handlung und die Hintergründe der Filmreihe mit Jason Voorhees.

    • 4 Min.
  3. Freitag der 13. (Originaltitel: Friday the 13th) ist ein US-amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahr 1980 von Sean S. Cunningham. Er gehört zusammen mit Halloween zu den Klassikern und Auslösern der ersten Welle amerikanischer Slasher-Filme Anfang der 1980er Jahre.

  4. 18. Jan. 2023 · Freitag, der 13. - ein Tag, vor dem sich einige Menschen fürchten. Welche Bedeutung steht hinter diesem Aberglauben? Was ist der Ursprung dafür, dass der Tag Unglück bringen soll?

  5. 13. Okt. 2023 · Wir verraten dir, in welcher Reihenfolge du die „Freitag der 13.“-Filme am besten anschauen sollest. Und ja, ein paar Spoiler gibt es aus Erklärungsgründen dabei auch. Ihr seid also...

  6. Freitag der 13. ist ein Slasherfilm aus dem Jahr 1980 von Sean S. Cunningham mit Betsy Palmer und Adrienne King. In Sean S. Cunninghams Freitag der 13. muss eine...