Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für geißler der liebe augustin im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marx Augustin (auch Markus Augustin) oder Der liebe Augustin ist ein fiktiver Bänkelsänger, Dudelsackspieler, Sackpfeifer, Stegreifdichter und Stadtoriginal in Wien, welcher unter widrigen Umständen aber leichtfertig einen Pestausbruch überlebt.

  2. Der liebe Augustin ist ein 1959 entstandener deutscher Spielfilm von Rolf Thiele nach einem Drehbuch von Barbara Noack und Gregor von Rezzori. Vorlage war der gleichnamige romantische Roman von Horst Wolfram Geißler .

  3. Horst Wolfram Geißler erzählt die amüsante und abenteuerliche Lebensgeschichte des »lieben Augustin« vor dem Hintergrund der napoleonischen Kriege auf eine so leichte und dennoch fesselnde Art, dass man den Spieldosenbauer und Lebenskünstler gerne selbst kennen gelernt hätte.

    • (39)
  4. Horst Wolfram Geißler: Der liebe Augustin. Hanser Verlag, 2014, 304 Seiten. (Originalausgabe 1921) Klassisch-romantischer Taugenichts, Bodensee-Legende, Napoleonischer Krieg, Bescheidenheit, Gelassenheit.

  5. Der liebe Augustin. Vorlesen. Ein lustiges und beschwingtes Kinderlied? Laut einer Österreichischen Sage gab es den lieben Augustin tatsächlich. Er war Dudelsackspieler und Sänger und lebte Mitte bis Ende des 17. Jahrhunderts als Marx bzw. Markus Augustin in Wien. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts brach allerding über Wien die Pest ein.

  6. 24. Okt. 2020 · Erfahren Sie mehr über Marx Augustin, den beliebten Wiener Bänkelsänger, der während der Pestepidemie von 1679 in eine Grube geworfen wurde. Lesen Sie den spöttischen Text seiner berühmten Ballade "Oh du lieber Augustin" und hören Sie ein Video dazu.

  7. Markus Augustin (1643-1685), genannt der liebe Augustin, war ein Wiener Stegreifdichter und Dudelsackspieler. Der Legende nach schlief er betrunken auf der Straße ein und wurde von Totengräbern, die ihn für tot hielten, in eine Pestgrube geworfen.