Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Magdalena mit ihrem Attribut, dem Myrrhegefäß. Über Maria Magdalena, lateinisch für Maria von Magdala, von griechisch Μαρία Μαγδαληνή ( María Magdalené; hebräisch מרים המגדלית ), wird im Neuen Testament berichtet. Die Evangelisten erwähnen sie als Begleiterin Jesu und Zeugin seiner Kreuzigung ...

  2. Maria Magdalena ist eine der schillerndsten Figuren aus der Bibel. Gesichter hat sie viele: Erst Jüngerin Jesu, dann Sünderin, später die geheimnisvolle, schöne Frau, die zahlreiche Maler auf die Leinwand gebracht haben. Von Lisa Lamm. Veröffentlicht am 21. Dez. 2023, 09:49 MEZ.

  3. 17. Apr. 2019 · Maria Magdalena. Die verkannte Zeugin. Sie ist eine der wichtigsten Frauen im Leben Jesu. Wie keine andere biblische Gestalt regte sie die Fantasie an: ein Papst erklärte sie zur Hure, die...

  4. 25. Dez. 2012 · Wer war Maria Magdalena? War sie die „Apostolin der Apostel“, die erste wichtige Zeugin des Todes und der Auferstehung des Messias, vielleicht gar seine Jüngerin und Ehefrau, oder doch die...

    • Lisa Kleine
  5. Maria Magdalena gehört zweifelsohne zu den bedeutendsten und gleichzeitig umstrittensten Frauen des Christentums, denn nicht nur ihr bewundernswerter Lebensweg, sondern auch die zahlreichen künstlerischen Rezeptionen vom frühen Mittelalter an bis heute sind einzigartig und spannend zugleich.

  6. Maria Magdalena war also nicht nur zu Lebzeiten die Frau mit besonderer Nähe zu Jesus - die Vermutung, dass eine erotische Beziehung zwischen ihr und Jesus bestanden habe, ist schon alt. Sie war - als Frau! - auch die erste, welche die das Christentum begründende Botschaft von der Auferstehung Christi erfuhr und dann zu verbreiten hatte ...

  7. 22.07. Normalerweise werden Heiligenlegenden mit der Zeit immer schöner und strahlender – bei Maria Magdalena war es genau umgekehrt. Als ältestes erhaltenes Zeugnis über sie gilt das Neue Testament, wo sie in allen vier Evangelien als "Maria aus Magdala" eine wichtige Rolle spielt.