Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mann muss nicht sein (Originaltitel: Designing Women), in manchen deutschen Ausstrahlungen auch Sugarbaker’s, ist eine US-amerikanische Sitcom, die von 1986 bis 1993 von CBS produziert wurde. Sie besteht aus 163 Episoden in sieben Staffeln und handelt vom Alltag von vier Frauen, die in einem Innenarchitektur -Unternehmen arbeiten.

  2. Diese Episodenliste enthält alle Episoden der US-amerikanischen Fernsehserie Mann muss nicht sein (in manchen Ausstrahlungen auch Sugerbaker's genannt), sortiert nach der US-amerikanischen Erstausstrahlung. Zwischen 1986 und 1993 entstanden in sieben Staffeln insgesamt 163 Episoden.

  3. 31. Jan. 2024 · Mann muss nicht sein; Mann muss nicht sein (1986-1993) Designing Women. TV-Serie. Alternativ-Titel: Sugarbaker's. Anzahl Sprechrollen: 7. Seriendetails; Episodenliste; Darsteller Sprecher Rolle Staffel Episode; Julia Duffy Hildegard Kreke ...

  4. Mann muss nicht sein (Originaltitel: Designing Women), in manchen deutschen Ausstrahlungen auch Sugarbaker’s, ist eine US-amerikanische Sitcom, die von 1986 bis 1993 von CBS produziert wurde. Sie besteht aus 163 Episoden in sieben Staffeln. In Deutschland wurde sie von 1993 bis 1996 erstausgestrahlt und bis 2006 wiederholt.

  5. Mann muss nicht sein , in manchen deutschen Ausstrahlungen auch Sugarbaker’s, ist eine US-amerikanische Sitcom, die von 1986 bis 1993 von CBS produziert wurde. Sie besteht aus 163 Episoden in sieben Staffeln und handelt vom Alltag von vier Frauen, die in einem Innenarchitektur-Unternehmen arbeiten.

  6. Vor 2 Tagen · Das vorherrschende Bild von Männlichkeit ist im Wandel: Moderne Männer zeigen sich emotional, weich und einfühlsam. Gehen die Ansprüche an die neuen Männer zu weit? Stark, durchsetzungsfähig ...

  7. 18. Mai 2022 · Wer nett sein will, handelt meist nach der Maxime: „Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem anderen zu.“ Das Sprichwort ist die Umkehrung des sogenannten reziproken Altruismus (kurz: „Wie du mir, so ich dir“) und der Ursprung von Höflichkeit und Netiquette.