Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für anna magdalena bach. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie jetzt unsere

      aktuellen Angebote auf Amazon.de!

    • Jetzt online bestellen

      Bei uns finden Sie zahlreiche

      Produkte von namhaften ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Magdalena Bach geborene Wilcke (* 22. September 1701 in Zeitz; † 27. Februar 1760 in Leipzig) war eine deutsche Sängerin ( Sopran ), die 1721 den Capellmeister Johann Sebastian Bach heiratete. [2] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Jugend und Ausbildung. 1.2 Die Frau Capellmeisterin. 1.3 Die verwitwete Frau Capellmeisterin. 1.4 Romane und Filme.

  2. Die Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach sind zwei Notenhefte von 1722 und 1725, die Johann Sebastian Bach und seine Frau Anna Magdalena zusammengestellt haben. Die beiden Notenbücher werden in der Staatsbibliothek zu Berlin aufbewahrt. Auch für seinen ältesten Sohn hat J. S. Bach ein Notenbuch verfasst: das Clavier-Büchlein ...

  3. Anna Magdalena Bach ( née Wilcke; 22 September 1701 – 27 February 1760) was a German professional singer and the second wife of Johann Sebastian Bach . Biography. Bach, (Anna Magd.) Soprano, J.S. second wife. Painted in oil by Cristofori. 2 feet 1 inch high, 23 inches wide. In a gold frame.

  4. Das Bach-Archiv Leipzig bietet eine historische und musikalische Atmosphäre für standesamtliche Trauungen im Sommersaal an. Die Arie »Willst du dein Herz mir schenken« von Anna Magdalena Bach erinnert an das Leipziger Liebespaar.

  5. Erfahren Sie mehr über die zweite Frau von Johann Sebastian Bach, die ihre eigene musikalische Karriere aufgab, um seine zu fördern. Lesen Sie über ihre schwierige Rolle als Ehefrau, Mutter und Almosenfrau in Köthen und Leipzig.

  6. Anna Magdalena Bach war die zweite Frau von Johann Sebastian Bach und eine erfolgreiche Sängerin am Hof von Anhalt-Köthen. Sie heiratete Bach trotz seines hohen Alters und großer Familie, verzichtete auf eine eigene Karriere und kümmerte sich um 13 Kinder und viele Schüler.

  7. 10. März 2016 · Nr. 1: Die begabte "Gehülfin" Anna Magdalena Bach. Zu Lebzeiten von Johann Sebastian Bach (1685-1750) waren Frauen meist nur "Gehülfinnen", also Gehilfinnen ihrer Ehemänner. So auch seine...