Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die heutige Fakultät hat ein eigenes Film- und Fernsehstudio Studio FAMU mit eigener Film- und Fernsehtechnik, Requisiten und Bühnenbild wird der Schule meist vom Tschechischen Fernsehen und den Filmstudios Barrandov überlassen.

  2. Die Film- und Fernsehfakultät der Akademie der Musischen Künste, gegründet 1946 als Filmová fakulta Akademie múzických umění in Prag ist eine Fakultät an der Akademie der musischen Künste in Prag, Tschechien.

  3. Film- und Fernsehfakultät der Akademie der Musischen Künste (Prag) Film- und Fernsehfakultät der Akademie der Musischen Künste (Prag) Weitere Namen: FAMU Filmová a televizní fakulta Akademie múzických umění v Praze(Weiterer Name) FAMU Studio(Wei ...

  4. Film- und Fernsehfakultät der Akademie der Musischen Künste(Weiterer Name) Filmová a televizní fakulta Akademie múzických umění v Praze(Weiterer Name) FAMU Studio(Weiterer Name) Sprache German Filmografie. 2012. Hives. in Zusammenarbeit mit; 1999. ...

  5. Die Studenten werden in Fächern unterrichtet, die sie für künftige Arbeit im Film, Rundfunk und Fernsehen benötigen. Von Anfang an wird in speziellen Profilen gelehrt: Animation

  6. Die Sektion beschäftigt sich in Einzelveranstaltungen und Reihen mit medialen Kunstwerken, deren gedanklichem Umfeld und gesellschaftlich-politischen Kontexten und begreift sich als Ort der Begegnung zwischen den medialen Künsten und anderen Bereichen des wissenschaftlichen Nachdenkens.

  7. Die geschnittenen Sequenzen, die sich im Ulrich-Thein-Archiv der Akademie der Künste und dem Deutschen Rundfunkarchiv erhalten haben, werden nun erstmals auf der Leinwand zu sehen sein. Der vierteilige DFF-Fernsehfilm aus den Jahren 1965/1966 erzählt die Geschichte von Georg Brecher, einem Journalisten mit schriftstellerischen Ambitionen.