Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jürgen Fuchs (* 19. Dezember 1950 in Reichenbach im Vogtland; † 9. Mai 1999 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Bürgerrechtler und Vertreter der Opposition in der DDR, der auch nach seiner Zwangsausbürgerung von der Stasi im Westen weiter beobachtet und mit Zersetzungsmaßnahmen bekämpft wurde.

  2. 9. Mai 1999 · Erfahren Sie mehr über den Schriftsteller und Bürgerrechtler Jürgen Fuchs, der sich gegen die Menschenrechtsverletzungen in der DDR einsetzte. Lesen Sie über seinen Lebensweg, seine Werke, seine Rolle in der Oppositionsbewegung und seine Beziehung zu Robert Havemann.

  3. 8. Sept. 2014 · Staatsfeind Nummer eins: Jürgen Fuchs wurde 1977 aus der DDR ausgewiesen, von da an schickte er Informationsmaterial aus dem Osten an Medien im Westen. Er selbst bekam es aus der ganzen DDR ...

  4. Ein Essay über die Haft- und Verhöre erlebte Erfahrungen von Jürgen Fuchs, einem DDR-Dissidenten und Schriftsteller, der 1977 ins Westen ausreisen musste. Der Autor analysiert die psychologischen und politischen Folgen der Repression und die Bedeutung von Fuchs' Texten für die Opposition.

  5. 8. Mai 2009 · 48 Jahre alt war der Schriftsteller Jürgen Fuchs, als er am 9. Mai 1999 an Blutkrebs starb. Die Umstände seines frühen Todes werfen auch zehn Jahre danach noch Fragen auf. Vieles spricht dafür...

    • Kultur
  6. Jürgen Fuchs ist der Name folgender Personen: Jürgen Fuchs (Grenzopfer) (1947–1977), deutsches Opfer an der innerdeutschen Grenze. Jürgen Fuchs (Schriftsteller) (1950–1999), deutscher Schriftsteller und Bürgerrechtler. Jürgen Fuchs (Physiker) (* 1957), deutscher Physiker.

  7. 21. Jan. 2008 · 1977 war Jürgen Fuchs der erste, der öffentlich die Freikaufpraxis politischer DDR-Gefangener durch die Bundesregierung problematisierte. Er arbeitete mit unglaublicher Intensität im Westen für...