Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Frau am Scheidewege (Untertitel: Das Schicksal einer Ärztin) ist ein deutsch-ungarisches Melodram von 1938 unter der Regie von Josef von Báky. Die Hauptrollen sind besetzt mit Magda Schneider, Ewald Balser, Karin Hardt und Hans Söhnker.

  2. 17. Okt. 2012 · Die Frau am Scheidewege (von Baky, 1938) subtitled clip - YouTube. meloclips00. 323 subscribers. Subscribed. 4. 1.2K views 11 years ago. Clip from the beginning sequence of Die Frau...

    • 7 Min.
    • 1242
    • meloclips00
  3. The Woman at the Crossroads (German: Die Frau am Scheidewege) is a 1938 German drama film directed by Josef von Báky and starring Ewald Balser, Magda Schneider and Karin Hardt. It was made partly at the Hunnia Film Studios in Budapest. The film's sets were designed by the art director Emil Hasler.

  4. Die Frau am Scheidewege (Untertitel: Das Schicksal einer Ärztin) ist ein deutsch-ungarisches Melodram von 1938 unter der Regie von Josef von Báky. Die Hauptrollen sind besetzt mit Magda Schneider, Ewald Balser, Karin Hardt und Hans Söhnker. Schnelle Fakten Titel, Originaltitel ... Schließen.

  5. Überblick. Die Frau am Scheidewege. Melodram | Deutschland/Ungarn 1938 | 95 Minuten. Regie: Josef von Baky. Kommentieren. Teilen. Banale Liebesgeschichte eines Professors mit seiner jungen Assistentin. Pseudotragisches Gesellschaftsmelodram im Arztmilieu. Filmdaten. Produktionsland. Deutschland/Ungarn. Produktionsjahr. 1938. Produktionsfirma.

  6. Die Frau am Scheidewege: Directed by Josef von Báky. With Ewald Balser, Magda Schneider, Karin Hardt, Hans Söhnker. Following the breakdown of her marriage to an artist, a female doctor goes back to her position at a hospital.

  7. Als die eifrige Assistenzärztin Magda Schneider (Dr. Johanna Weigand) während einer Operation selbst einen Schwächeanfall erleidet, ordnet ihr Chef Ewald Balser (Professor Arthur Henrici) für sie vier Wochen Urlaub an. Heimlich in sie verliebt, reist er ihr selbst nach, muß aber feststellen, daß der Plakatmaler Hans Söhnker (Fred Möbius ...