Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der wohlhabende jüdische Literaturprofessor Finzi-Contini lebt in der italienischen Stadt Ferrara mit seiner Frau und den beiden Kindern Micòl und Alberto auf einem herrschaftlichen Anwesen mit weitläufigem Garten. Gegen Ende der 1930er Jahre ist es der jüdischen Bevölkerung nicht mehr erlaubt, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

  2. Italien, Ende der 1930-er Jahre: Unter dem faschistischen Mussolini-Regime nehmen die Restriktionen gegen jüdische Italiener*innen zu. Immer mehr ausgegrenzt, wird für eine Gruppe Juden in der Stadt Ferrara der Garten der wohlhabenden jüdischen Familie Finzi Contini zum Treffpunkt. - Vittorio De Sicas Drama wurde 1972 mit dem Oscar für den besten fremdsprachigen Film ausgezeichnet.

  3. Bei einem Ausflug im April 1957 erinnert sich der Erzähler an die Familie Finzi-Contini, über die er seit langem einen Roman schreiben will (Prolog). Er kennt die großbürgerliche Familie seit seiner Kindheit in den 1920er Jahren vom Besuch der Synagoge. 1929, am Ende der gymnasialen Unterstufe, verliebt er sich in die 13-jährige Micòl während einer kurzen Begegnung an der Mauer des ...

  4. 18. Apr. 2011 · Der Garten der Finzi Contini. Montag, 18. April 2011. („Il giardino dei Finzi Contini“, directed by Vittorio de Sica, 1970) „Wenn jemand wirklich begreifen will, wie die Dinge auf dieser Welt wirklich aussehen, dann muss er mindestens einmal gestorben sein.“. Jüdischer Gesang ertönt über den Bildern eines vom Zweiten Weltkrieg ...

  5. Weit entfernt vom Neorealismus von De Sicas anderen großen Filmen unterscheidet sich "Der Garten der Finzi Contini" durch seine dekadente Ästhetik und seine tiefe Melancholie. Der Film spielt zwischen 1938 und 1943 und erzählt von den letzten glücklichen Momenten der goldenen Jugend von Ferrara, während die diskriminierenden Maßnahmen des faschistischen Regimes die jüdische Gemeinde der ...

  6. Vor 5 Tagen · Der Garten der Finzi Contini. Tragische Romanze im faschistischen Italien. Nach Giorgio Bassanis Roman. Italien, 1938: Der jüdische Arztsohn Giorgio (Lino Capolicchio) bewundert Micòl (Dominique Sanda, „Der große Irrtum“), die der jüdischen Aristokratie von Ferrara entstammt. Als Diktator Mussolini seine Rassengesetze verkündet, kommt ...

  7. Der weitläufige Garten der jüdischen Großbürgerfamilie Finzi-Contini wird Ende der 1930er-Jahre zum Treffpunkt junger Leute, die hier ebenso ungestört wie unbeeindruckt vom italienischen Faschismus ihre Freund- und Liebschaften pflegen können. Der Beginn des Zweiten Weltkriegs erschüttert diese Idylle, 1943 wird die Familie deportiert. Wo.

  8. DAVID: Herr Professor Finzi, der Autor des Romans Die Gärten der Finzi-Contini war Ihr Lehrer an der Schule. Wann und wo haben Sie ihn kennengelernt? Cesare Finzi: Ich hatte gerade die Prüfung der fünften Klasse Volksschule abgelegt, als Italien im Juni 1940 in den Krieg eintrat. Im Oktober desselben Jahres hätte ich in Ferrara die erste ...

  9. In seinem Roman „Die Gärten der Finzi-Contini“ erzählt Giorgio Bassani vor dem Hintergrund der politischen Ereignisse unter dem Regime von Benito Mussolini von der unerfüllten ersten Liebe eines jungen Juden in Ferrara. Seine ein Jahr ältere, ebenfalls jüdische Freundin verweigert sich 1938/39 einer ernsthaften Liebesbeziehung mit ihm, weil sie ahnt, dass sie aufgrund der ...

  10. Der Garten der Finzi Contini. Ferrara, Ende der 1930er-Jahre. Auf einem schönen herrschaftlichen Anwesen mit riesigen Gartenanlagen residiert der reiche jüdische Literaturprofessor Finzi-Contini mit seiner Familie. Im faschistischen Italien ist es für Juden nicht mehr möglich, Teil des gesellschaftlichen Lebens zu sein.

  11. Mit „Der Garten der Finzi Contini“ schuf Regie-Legende Vittorio De Sica („Fahrraddiebe“) ein berührendes Melodram. Basierend auf dem autobiografischen Roman von Giorgio Bassani, erzählt der Film die Geschichte einer jüdischen Familie im faschistischen Italien und zugleich von einer unerfüllten Liebe. In den Hauptrollen sind ...

  12. Vor 6 Tagen · ARTE am 17.06.2024: Die Gärten der Finzi-Contini werden in Giorgio Bassanis gleichnamigem Bestseller über das faschistische Italien und die Auslöschung einer jüdischen Familie zum Refugium der Protagonisten. Immer wieder suchen auch heute noch Touristinnen und Touristen in der Stadt Ferrara, wo die Erzählung spielt, nach diesen Gärten - die es in Wirklichkeit nie gab. Die Dokumentation ...

  13. Vor 2 Tagen · ARTE am 21.06.2024: Italien, Ende der 1930er Jahre: Unter dem faschistischen Mussolini-Regime nehmen die Restriktionen gegen jüdische Italienerinnen und Italiener zu. Immer mehr ausgegrenzt, wird für eine Gruppe junger Jüdinnen und Juden in der Stadt Ferrara der Garten der wohlhabenden jüdischen Familie Finzi Contini zum Treffpunkt. Einer von ihnen, Giorgio, fühlt sich zu Micòl, der ...

  14. In den späten 1930er Jahren gehört die jüdische Familie der Finzi-Contini zur Aristokratie der italienischen Stadt Ferrara. Die erwachsenen Kinder Alberto und Micol vertreiben sich die Zeit im Freundeskreis mit Tenniswettkämpfen und Feiern, ohne sich um die besorgniserregenden politischen Geschehnisse zu kümmern.

  15. Der Film basiert auf dem Roman "Die Gärten der Finzi Contini" von Giorgio Bassani (1916 bis 2000), der 1962 veröffentlicht wurde und für den der Autor im gleichen Jahr den Premio Viareggio erhielt. Der Roman war sehr autobiographisch gefärbt und bündelte seine moralischen, intellektuellen und politischen Erfahrungen. Ebenso wird darin, bedingt durch die immer mehr menschenverachtenden ...

    • DVD
  16. Il giardino dei Finzi-Contini I, BRD, , 1970. Im Ferrara der 1930er Jahre lebt die tonangebende jüdische Familie Finzi-Contini ihre Lustbarkeiten, bis sie mit dem Faschismus konfrontiert wird. Start./. Ferrara. Am vornehmen Corso Ercole d'Este liegt in einem großen Park hinter hohen Mauern die herrschaftliche Villa der Familie Finzi Contini.

  17. Immer mehr ausgegrenzt, wird für eine Gruppe junger Jüdinnen und Juden in der Stadt Ferrara der Garten der wohlhabenden jüdischen Familie Finzi Contini zum Treffpunkt. Einer von ihnen, Giorgio ...

  18. 3. Juli 1971 · Ihr sprunghaftes, kapriziöses Verhalten verrät ihre heimliche Furcht vor der Zukunft. Aber in dem von hohen Mauern umgebenen Garten der Finzi Contini scheint die Bedrohung durch die Faschisten gebannt. Bis sich der Zustand von Micòls kränklichem Bruder Alberto (Helmut Berger) verschlechtert…. Das poetische, malerisch bebilderte Spätwerk ...

  19. Olga Finzi-Contini. Prof. Ermanno Finzi-Contini. Micòls Großmutter. deutscher Student. Der Garten der Finzi Contini Kriegsdrama D, I/1970 am 21.06.24 um 16:00 Uhr im TV-PROGRAMM: alle Infos ...

  20. Komplette Handlung und Informationen zu . Der Garten der Finzi Contini. Italien, Ende der 1930er Jahre. Unter dem faschistischen Mussolini-Regime nehmen die Restriktionen gegen jüdische Italiener ...