Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stauffenberg – Die wahre Geschichte (1. und 2. Teil) ist eine zweiteilige deutsche Fernsehproduktion. Die Dokumentation aus dem Jahr 2009 erzählt von Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seinem Attentat auf Adolf Hitler 1944.

  2. 16. Jan. 2024 · Lebensdaten von Claus Schenk Graf von Stauffenberg sowie Informationen zu seinem Widerstand gegen die Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg.

    • Monika Buscher
  3. Anhand von u.a. bislang unveröffentlichten Briefen, einer Fülle bis dato unbekannter Dokumente sowie den Aussagen von Zeitzeugen, die in diesem Buch erstmals zu Wort kommen, zeichnet Guido Knopp ein Bild Stauffenbergs, das die Realität hinter den oft zitierten Mythen zeigt.

    • (8)
  4. 5. Feb. 2018 · Stauffenberg : Die wahre Geschichte. Die filmisch-biografische Annäherung „Stauffenberg -- Die wahre Geschichte" entwirft ein Psychogramm des Offiziers der Deutschen Wehrmacht, zeigt...

  5. Was belegbar an jenem Tag, der wie kein anderer Gegenstand von Legenden wurde? Anhand von bislang unbekannten Dokumenten sowie den Aussagen von Zeitzeugen, die in diesem Buch erstmals zu Wort kommen, zeichnet Guido Knopp ein Bild Stauffenbergs, das die Realität hinter den oft zitierten Mythen zeigt.

    • (8)
    • Taschenbuch
  6. Stauffenberg erlitt am 7. April 1943 schwere Verletzungen, als britische Jagdflieger seinen Wagen an der Front in Nordafrika beschossen. Er verlor das linke Auge, die rechte Hand und zwei Finger der linken Hand. Das ZDF-Team stellte die Szene im Juni 2008 in einer Kiesgrube bei Breslau nach.

  7. Der Weg Stauffenbergs vom loyalen Offizier Hitlers zum Attentäter steht im Zentrum des ZDF-DokudramasStauffenberg – Die wahre Geschichte“. Der Zweiteiler zeichnet ein facettenreiches und authentisches Bild jenes Mannes, der als Schlüsselfigur des deutschen Widerstands gegen das Hitler-Regime gilt.