Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jean Frédéric Joliot-Curie (* 19. März 1900 in Paris als Jean Frédéric Joliot; † 14. August 1958 ebenda) war ein französischer Physiker. 1935 erhielt er gemeinsam mit seiner Ehefrau Irène Joliot-Curie den Nobelpreis für Chemie für die Entdeckung künstlicher Radioaktivität.

  2. Jean Frédéric Joliot-Curie (French: [fʁedeʁik ʒɔljo kyʁi]; né Joliot; 19 March 1900 – 14 August 1958) was a French physicist and husband of Irène Joliot-Curie, with whom he was jointly awarded the Nobel Prize in Chemistry in 1935 for their discovery of induced radioactivity.

  3. Erfahren Sie mehr über das französische Physikerehepaar, das die künstliche Radioaktivität entdeckte und für die Friedensbewegung engagierte. Lesen Sie über ihre wissenschaftliche Tätigkeit, ihre Auszeichnungen und ihre berühmten Eltern.

  4. Jean Frédéric Joliot, dit Frédéric Joliot-Curie, né le 19 mars 1900 à Paris et mort le 14 août 1958 dans la même ville, est un physicien et chimiste français. Gendre de Pierre et Marie Curie, il a obtenu le prix Nobel de chimie en 1935 conjointement avec son épouse Irène Joliot-Curie.

  5. Frédéric and Irène Joliot-Curie were French physical chemists, husband and wife, who were jointly awarded the 1935 Nobel Prize for Chemistry for their discovery of new radioactive isotopes prepared artificially. They were the son-in-law and daughter of Nobel Prize winners Pierre and Marie Curie.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. 10. Mai 2024 · Jean Frédéric Joliot-Curie (* 19. März 1900 in Paris; † 14. August 1958 ebenda) war ein französischer Physiker. 1935 erhielt er gemeinsam mit seiner Ehefrau Irène Joliot-Curie den Nobelpreis für Chemie für die Entdeckung künstlicher Radioaktivität.

  7. Irène Curie et Frédéric Joliot se marient en 1926 « (...) le plus brillant, le plus bouillant des travailleurs de l’Institut du radium. Le ménage de cette universitaire réfléchie et de ce jeune savant fougueux, débordant de vitalité et d’idées généreuses est, depuis dix ans, un des plus heureux (...).