Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna war eine Tochter des Herzogs Magnus II. von Mecklenburg-Schwerin (14411503) und dessen Ehefrau Sophie von Pommern-Wolgast (um 14601504). Sie zählt zur 13. Generation des mecklenburgischen Fürstenhauses. Über ihre frühe Kindheit und Jugend ist nur Spärliches bekannt.

  2. Anna, Herzogin zu Mecklenburg [-Schwerin], auch: Anne (* 7. April 1865 in Schwerin; † 8. Februar 1882 ebenda; vollständiger Name: Anna Elisabeth Auguste Alexandrine) war als Prinzessin eine Angehörige des großherzoglichen Hauses Mecklenburg-Schwerin .

  3. Anna Leopoldowna, geboren als Elisabeth Katharina Christine Herzogin zu Mecklenburg (-Schwerin) (* 18. Dezember 1718 in Rostock; † 18. März 1746 in Cholmogory an der Dwina ), war durch Heirat Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel sowie von 1740 bis 1741 als Großfürstin Regentin des Russischen Kaiserreichs.

  4. Anna, Herzogin zu Mecklenburg [-Schwerin], in der Literatur auch häufig als Anna von Mecklenburg (* 14. September 1485 in Plau [1]; † 12. Mai 1525 [2] in Rödelheim) war durch Heiraten Landgräfin von Hessen und danach Gräfin von Solms-Lich.

  5. Die Webseite bietet eine ausführliche Stammtafel und Biografie von Anna von Mecklenburg-Schwerin (1485-1525), die zweimal verheiratet war und mehrere Kinder hatte. Sie war auch als die Heilige Katharina von Alexandria bekannt und starb an einer Lungenentzündung.

  6. Dies geschah in der Zeit der Regentschaft Annas von Mecklenburg für ihren unmündigen Sohn, den späteren Landgrafen Philipp, genannt der Großmütige. Es liegt nahe, diesen frühen Hexenprozess in dem Kontext schwacher landesherrlicher Macht zu verorten.

  7. Anna von Mecklenburg-Schwerin. Geboren: 1447 Gestorben: 7 SEP 1464 Beerdigt: Doberan