Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gabriel ist ein Roman der französischen Autorin George Sand. Der Dialogroman ist im Jahr 1839 in Fortsetzungen in der Revue des Deux Mondes und 1840 in Buchform erschienen. Der Schauspieler und Regisseur Sébastien Jacobi hat Gabriel 2021 ins Deutsche übertragen und am Saarländischen Staatstheater auf die Bühne gebracht. [1]

  2. Als Gabriel sich gegen seinen Großvater auflehnt und Kontakt zu Astolphe sucht, bahnt sich eine Katastrophe an. Die Herausforderungen, vor denen Gabriel steht, sind bis heute existenziell: Wie lassen sich Liebe und Emanzipation miteinander vereinbaren?

  3. Die ihrer Zeit als rebellisch geltende Schriftstellerin Sand erzählt in diesem "Dialogroman" von Gabriel, der als Fürstenenkel geboren und in idyllischer Abgeschiedenheit als Junge erzogen wurde, um einen legitimen Nachfolger zu stellen. Als der Sprössling erfährt, dass er von der Außenwelt als weiblich wahrgenommen wird und sich ein ...

  4. Gabriel: Ein Dialogroman. Reclams Klassikerinnen Gebundene Ausgabe – 11. Februar 2022. von George Sand (Autor), Walburga Hülk (Nachwort), Elsbeth Ranke (Übersetzer) 3,9 6 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. »Die Frau! Die Frau, ich weiß nicht, weshalb Sie mir immer von der Frau anfangen. Ich jedenfalls habe nicht das ...

    • (6)
    • 288 S.
    • Roman
  5. 15. März 2022 · George Sands Roman "Gabriel" erzählt von dem Versuch, ein Leben jenseits der binären Geschlechterordnung zu führen. Im Original erschien er 1839, jetzt wurde er erstmals ins Deutsche übersetzt...

  6. 5. Okt. 2023 · GABRIEL. von George Sand. Deutsch von Yasmine Salimi. Ab 16 Jahren. Dauer: 3h 00, 1 Pause. WIEDERAUFNAHME. 5.10.2023 KLEINES HAUS. Gabriel, der alles verkörpert, was einen sportlichen, adeligen, intelligenten und bisweilen etwas arroganten Teenager im Italien der Renaissance zum Mann macht, erfährt, dass er biologisch eine Frau ist.

  7. Ein fulminanter Dialogroman über den Versuch, jenseits der binären Geschlechtergrenzen zu leben: Gabriel, Alleinerbe des Fürsten von Bramante, erfährt erst als Jugendlicher, dass er eine Frau ist – fernab von der Welt wuchs er als Junge auf, damit Titel und Vermögen nicht Gabriels Cousin zufallen.