Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Philosoph Hermann Schmitz charakterisiert Hitler in Adolf Hitler in der Geschichte (1999) als antichristlich. Zum Beleg zitiert er u. a. Joseph Goebbels’ Tagebucheintrag vom 8. April 1941: „Der Führer ist ein ganz auf die Antike ausgerichteter Mensch.

  2. de.wikipedia.org › wiki › FührerFührer – Wikipedia

    Ein Führer ist jemand, der die Leitung (Führung) einer Gruppe oder einer Institution innehat. Im Deutschen wird das Wort insbesondere für Adolf Hitler als uneingeschränkten Parteiführer der NSDAP sowie ab 1933 als Diktator und später Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs in der Zeit des Nationalsozialismus verwendet.

  3. Die SS-Standarte „Der Führer“, später SS-Regiment „Der Führer“ und SS-Panzergrenadier-Regiment 4 „Der Führer“, war ein militärischer Verband der Waffen-SS und an nahezu allen Fronten im Einsatz. Der Verband wurde bekannt für die am 10. Juni 1944 durch Regimentsangehörige begangenen Kriegsverbrechen von Oradour-sur ...

  4. 13. Aug. 2020 · Eine Dokumentation, die dem Menschen Adolf Hitler näher kommt, indem sie seine Jugend, seine Zeit in Wien, seine Krankengeschichte und sein Privatleben analysiert. Mit Beiträgen von renommierten Historikern wie Ian Kershaw, Brigitte Hamann und Richard Evans.

    • 44 Min.
    • ZDFinfo Doku
  5. Hitlers Weg zur Macht. Von 1933 bis 1945 herrschte Adolf Hitler als Diktator über Deutschland, nachdem er die demokratischen Wahlen gewonnen hatte. Doch wieso wählten ihn die Deutschen überhaupt an die Macht?

  6. 28. Juli 2021 · Adolf Hitler (1889-1945) wird zum 1. Vorsitzenden der NSDAP gewählt. Das ist aber auch der letzte demokratische Akt der Partei. Die neue Satzung gibt Hitler diktatorische Vollmachten. Diskussionen und Abstimmungen sind verboten. Es gilt allein, was Hitler sagt. Der 29.

  7. 8. Apr. 2024 · Führer, (“Leader”), title used by Adolf Hitler to define his role of absolute authority in Germany’s Third Reich (1933–45). As early as July 1921 he had declared the Führerprinzip (“leader principle”) to be the law of the Nazi Party; and in Mein Kampf (1925–27) he asserted that such a dictatorship would be extended to the coming Third Reich.