Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dagobert III. * 699; † zwischen dem 3. September 715 und dem 29. Februar 716 oder von Ende 715 bzw. Anfang 716, war von 711 bis zu seinem Tod Frankenkönig aus dem Geschlecht der Merowinger. Er war der Sohn des Frankenkönigs Childebert III.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Dagobert_IIIDagobert III - Wikipedia

    Dagobert III (c. 699 –715) was Merovingian king of the Franks (711715). He was a son of Childebert III. He succeeded his father as the head of the three Frankish kingdoms—Neustria and Austrasia, unified since Pippin's victory at Tertry in 687, and the Kingdom of Burgundy—in 711.

  3. Merovingian dynasty. Dagobert III (born c. 698—died 715/716) was a Merovingian Frankish king who succeeded his father, Childebert III, in 711. For most of his reign, the young king was dominated by Pippin II of Herstal, the Austrasian mayor of the palace.

  4. Dagobert III, né vers 699 [1] et mort en 715, est le roi des Francs de 711 à sa mort. Biographie [ modifier | modifier le code ] Fils et successeur du roi Childebert IV , il accède au trône à l'âge de 12 ans, et meurt à 16 ans. Il est mineur pendant toute la durée de son règne, ses maires du Palais règnent en son nom. À ...

  5. Biographie. Dagobert III., merovingischer Frankenkönig (a. 711 [Juni] bis 715), Sohn Childibert's III. (a. 695—711, s. den Artikel) folgte (wie alle diese Merovingen seit a. 638) als ganz junger (12jähriger) Knabe ("juvenculus") auf den Thron: die Thaten dieser Scheinkönige bestanden in Schenkungen und Immunitätsverleihungen an Kirchen ...

  6. Dagobert III. (* 699; † 715) war Frankenkönig ab 711 bis zu seinem Tod. Inhaltsverzeichnis. 1 Familiäre Zusammenhänge. 2 Leben und Wirken. 3 Dagoberts Erbe. 4 Siehe auch. 5 Weblinks. Familiäre Zusammenhänge. Er gehörte zum Geschlecht der Merowinger, war Sohn des Frankenkönigs Childebert III. und Vater von Theuderich IV. Leben und Wirken.

  7. Sie bemächtigten sich des merowingischen Königs Dagobert III. und setzten ihren Anführer Raganfrid als neuen Hausmeier ein. Nach Dagoberts frühem Tod mit knapp 20 Jahren im Jahr 715/16 erhoben die Neustrier als neuen König einen Mönch Daniel, der fortan den Namen Chilperich II. führte.