Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Herausforderung' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. 1. zu einer Entscheidung veranlassende, konfrontative Äußerung bzw. Handlung. [ allgemeiner] Handlung, Äußerung, die (aufgrund nicht auszuschließender oder bewusst in Kauf genommener Folgen) als Provokation empfunden, bewertet wird. 2. Aufgabe oder Lage, Situation, die von hohen Anforderungen gekennzeichnet ist.

  3. herausfordern bedeutet, jemanden zum Kampf zu fordern, eine anspruchsvolle Aufgabe zu suchen oder etwas zu reizen. Duden erklärt die Schreibweise, die Aussprache, die Grammatik und die Herkunft des Wortes.

  4. Bedeutung/Definition. 1) eine Aufgabe oder Arbeit, die sehr anspruchsvoll ist. 2) Aufforderung eines Gegners (zum Beispiel im Sport) zu einem Zweikampf.

    • (2)
  5. die Herausforderungen. Worttrennung: He·r·aus·for·de·rung, Plural: He·r·aus·for·de·run·gen. Aussprache: IPA: [ hɛˈʁaʊ̯sˌfɔʁdəʁʊŋ] Hörbeispiele: Herausforderung ( Info) Herausforderung (Österreich) ( Info) Bedeutungen: [1] eine Aufgabe oder Arbeit, die sehr anspruchsvoll ist.

  6. Suchertreffer für HERAUSFORDERUNG ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'HERAUSFORDERUNG' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. Bedeutungen. 1. jmdn. zu einem Zweikampf auffordern. Beispiele: seinen Feind (zum Zweikampf, Duell) herausfordern. Boxen, Schach A hat den bisherigen Weltmeister (im Schwergewicht) herausgefordert. jmdn., etw. reizen, provozieren. Beispiele: die Götter, Dämonen, das Schicksal herausfordern.