Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth von Brandenburg (* 24. August 1510 vermutlich in Cölln; † 25. Mai 1558 in Ilmenau) war eine Prinzessin aus dem Haus der Hohenzollern und durch Heirat Herzogin von Braunschweig-Calenberg-Göttingen sowie seit 1546 Gräfin und Frau zu Henneberg. Sie gilt als „Reformationsfürstin“, die zusammen mit dem hessischen Reformator Anton ...

  2. Elisabeth von Brandenburg, aus dem Stammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny, 1598. Elisabeth von Brandenburg (* 1425; † nach dem 13. Januar 1465) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Herzogin von Pommern

    • 1425
    • Elisabeth von Brandenburg
    • Herzogin von Pommern
    • 13. Januar 1465
  3. 1510 - 1558. Unter weiteren Namen bekannt als: Elisabeth Markgräfin von Brandenburg, Elisabeth von Calenberg-Göttingen, Elisabeth Gräfin von Henneberg, Elisabeth von Münden. Biografie teilen. Beziehungen. Elisabeth wurde am 24. August 1510 in Cölln/Kurfürstentum Brandenburg geboren und ist am 25. Mai 1558 in Ilmenau/Grafschaft Henneberg verstorben.

  4. Elisabeth, Kurfürstin von Brandenburg (* 24. Juni 1485 im Schloss Nyborg auf Fünen; † 10. Juni 1555 in Berlin) war die Tochter von König Johann von Dänemark, Norwegen und Schweden und seiner Ehefrau Königin Christine. Durch Heirat mit Joachim I. wurde sie 1502 Kurfürstin von Brandenburg.

  5. Elisabeth, Kurfürstin von Brandenburg. Sie war die Tochter des Königs Johann von Dänemark, Schweden und Norwegen, geb. im Jahre 1485, vermählt zu Stendal am 10. April 1502 mit dem 18jährigen Kurfürsten Joachim I. von Brandenburg, † zu Berlin am 10. Juni 1555. Brachte diese Heirath dem brandenburgischen Kurfürsten und seinen Nachkommen ...

  6. 11. Apr. 2024 · Elisabeth (1485−1555), die spätere Kurfürstin von Brandenburg, war eine Tochter des Königs Johann von Dänemark, Norwegen und Schweden. Ihr Bruder Christian wurde später dänischer König.

  7. Joachim I. v. Brandenburg ( † 1535); M Elisabeth ( † 1555, s. NDB IV); ⚭ 1) 7.7.1525 Hzg. Erich I. v. Braunschweig-Lüneburg (Calenberg) ( † 1540, s. NDB IV), 2) 1546 Gf. → Poppo XII. zu Henneberg (1513–74); 1 S, 4 T, u. a. aus 1) Hzg. Erich II. v. Braunschweig-Lüneburg ( † 1584, s.