Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mein Onkel Benjamin ( Mon oncle Benjamin) ist ein Roman von Claude Tillier aus dem Jahre 1843, der als philosophischer Sittenroman gilt. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Beschreibung. 3 Rezeption. 4 Verfilmungen. 5 Einzelnachweise. Handlung.

  2. Der Mann im roten Rock (Originaltitel: Mon oncle Benjamin, Kino-Titel: Mein Onkel Benjamin, Video-Titel Mein Onkel Benjamin und Der Frauenheld) ist ein französischer Film von Édouard Molinaro aus dem Jahr 1969, der nach Motiven des Romans Mein Onkel Benjamin von Claude Tillier entstand.

  3. 30. Dez. 2021 · Une comédie picaresque avec Jacques Brel dans le rôle d'un médecin de campagne amoureux d'une aubergiste. Le film est adapté du roman de Claude Tillier et mis en musique par Jacques Brel et François Rauber.

  4. Mon oncle Benjamin est un film franco-italien réalisé par Édouard Molinaro, sorti en 1969. Cette comédie, aux propos paillards et ton picaresque, dont l'action se déroule au XVIII e siècle, a pour principaux interprètes Jacques Brel et Claude Jade.

  5. Mein Onkel Benjamin ist der Titel von: Mon oncle Benjamin (1924) franz. Stummfilm von René Leprince, mit Léon Mathot (Benjamin), Madeleine Erickson (Manette) Mein Onkel Benjamin (1969), franz. Kinofilm von Édouard Molinaro, mit Jacques Brel (Benjamin), Claude Jade (Manette), Alternativtitel „Der Mann im roten Rock“.

  6. Inhalt. Frankreich im 17. Jahrhundert: Landarzt Benjamin Rathery verspottet den Adel und wirbt um die reizende Gastwirtstochter Manette. Doch die will erst den Trauschein sehen.

  7. Mon oncle Benjamin (My Uncle Benjamin) is a 1969 French film directed by Édouard Molinaro, starring Jacques Brel and Claude Jade. The film is based on a once-popular French comic novel Mon oncle Benjamin by Claude Tillier (1842).