Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lothar Warneke (* 15. September 1936 in Leipzig; † 5. Juni 2005 in Potsdam) war ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Auszeichnungen. 3 Filmografie. 4 Literatur. 5 Einzelnachweise. 6 Weblinks. Leben.

  2. 5. Juni 2005 · Der Regisseur Lothar Warneke zählt – neben Roland Gräf, Hermann Zschoche und Rainer Simon – zu den wichtigsten DEFA-Regisseuren der 1970er und 1980er Jahre; er gilt als Moralist in dieser Regiegeneration.

  3. Einer trage des anderen Last … ist ein Spielfilm von Lothar Warneke nach einem Szenarium von Wolfgang Held, der von der DEFA produziert und am 28. Januar 1988 uraufgeführt wurde. Der Film erhielt das Prädikat „Besonders wertvoll“ und avancierte zum Publikumshit in der DDR.

  4. Brandenburg, Germany. Occupation (s) Film director. Screenwriter. Actor. Years active. 1965–1998. Lothar Warneke (15 September 1936 – 5 June 2005) was a German film director, screenwriter and actor. His 1977 film The Incorrigible Barbara was entered into the 10th Moscow International Film Festival. [1]

  5. Er starb am 5. Juni 2005 in Potsdam. Nachdem Lothar Warneke von 1954 bis 1959 an der Karl-Marx-Universität in Leipzig Theologie studierte, trat er als Vikar aus der Kirche aus. 1960 begann er ein Regie-Studium an der Deutschen Hochschule für Filmkunst in Potsdam-Babelsberg.

  6. Lothar Warneke wird am 15. September 1936 in Leipzig geboren. Sein erster Berührungspunkt mit dem Film geht auf ein Weihnachtsfest in der Kindheit zurück. Sein Vater schenkt ihm eine Kinomaschine für 35-mm-Filme, eine sogenannte ICA Monopol. In einem Interview berichtet er, dass sich beim Anschauen des Filmmaterials eine neue Welt öffnete ...

  7. Lothar Warneke (1936–2005) zählt zu den wichtigsten DEFA-Regisseuren. Mit seinem dokumentarisch anmutenden Spielfilm DIE BEUNRUHIGUNG (1981) setzte er Maßstäbe im DDR-Filmschaffen.