Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf den ersten Blick sehen sie alle gleich aus, doch jedes Tier hat seine individuelle Fellfärbung. Wie entsteht eine Lawine? Nix wie raus! Schreibt uns! Im großen GEOlino Tierlexikon für Kinder findest du alle wichtigen Informationen zu Säugetieren, Meerestieren, Nagetieren, Vögeln und Reptilien.

  2. Auf Das-Tierlexikon.de finden Sie Informationen, Tierbilder und -Fotos von a-z für Erwachsene und Kinder. Hier entdecken Sie die bunte Tierwelt, lernen exotische Tiere kennen und erhalten Infos und Tipps rund um die heimische Tierwelt und beliebte Haustiere. Von Reptilien über Vögel, Fische oder Meerschweinchen sind alle Tiere der Welt im ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › TierTier – Wikipedia

    Tier. Tiere sind vielzellige Lebensformen, die eine Form des heterotrophen Stoff- und Energiewechsels betreiben, somit in der Ernährung auf Körpersubstanz oder Stoffwechselprodukte anderer Organismen angewiesen und keine Pilze sind. Innerhalb der irdischen Lebensformen bilden die Tiere ein eigenes Reich namens Animalia. [1]

  4. Meistgeklickte Tiere. Egal ob Vögel, Reptilien, Amphibien, Weichtiere, Stachelhäuter oder Säugetiere – hier findet ihr alle Infos für euer Referat. Kompakt und übersichtlich als Steckbrief.

  5. Tierlexikon: Tiere von A-Z Im großen GEOlino Tierlexikon findet ihr alle wichtigen Informationen zu Säugetieren, Meerestieren, Nagetieren, Vögeln und Reptilien. Viel Spaß beim Lesen und Lernen!

  6. Tiere, Expeditionen und spektakuläre Natur. Dokus über fremde Länder, Abenteuer hier und in der Welt. Filme über die Herausforderung, die Erde zu schützen. Spektakuläre Naturdokus Liste mit 47 Einträgen. noch 1 Tag. 53 Min. Hippos · Afrikas faszin ...

  7. In der ganzen Welt unterwegs mit den Reporterinnen Anna, Pia und Nina: Spannende Videos, Tierdokus, Tierfilme in der ARD Mediathek .

  8. Tiere. Wundersame Bärtierchen: Dornröschen-Schlaf macht sie nahezu unsterblich. TV und Video 4:33. Die sagenhafte Odyssee der Weihnachtsinsel-Krabbe. 22. Mai 2024. TV und Video 2:12. Gepard vs. Zebra: Im Auge des Jägers. 21. Mai 2024. Tiere; Tierverha ...

  9. Tiere, Pilze & Pflanzen. In Deutschland sind rund 71.500 Tier-, Pilz- und Pflanzenarten bekannt. Weltweit sind etwa 1,8 Millionen Arten beschrieben, jedoch können wir davon ausgehen, dass ein Großteil der Arten überhaupt noch nicht erfasst ist und eventuell sogar vor ihrer Entdeckung bereits ausgestorben sein könnte.

  10. Erfahren Sie mehr über gefährdete Arten in Ihrem Land. gefährdet. Weitere gefährdete Tiere anzeigen. Willkommen bei Animalia, einer Online-Tierenzyklopädie, in der Sie mehr über all Ihre Lieblingstiere erfahren können, und sogar über einige, von denen Sie vielleicht noch nie gehört haben.

  11. Alle noch lebenden Tiere stammen von derselben Kolonie ab, die im Jahr 1981 in Wyoming gefunden wurde – zu diesem Zeitpunkt ging man noch davon aus, die Spezies sei ausgestorben. Die Zellen eines Weibchens namens Willa, das nie Junge hatte und Mitte der Achtzigerjahre starb, lagerten seitdem tiefgekühlt im Frozen Zoo der San Diego Zoo Wildlife Alliance.

  12. In der Bodenschicht des Waldes, im Erdgeschoss, ist jede Menge los: In einer Handvoll Erde stecken dort mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Gebildet wird diese Schicht von Moosen, Flechten, Pilzen sowie herabgefallenen Nadeln und Blättern. Außerdem gibt es hier niedere Blütenpflanzen wie Sauerklee und Haselwurz.

  13. zdf.de. Doku/Wissen. Natur und Tiere. Unsere Dokus und Reportagen zeigen faszinierende Landschafts- und Tieraufnahmen und bieten spannende Einblicke in die wunderbare Welt der Natur.

  14. Die Liste bekannter Tiere nennt mit Eigennamen bekannte Individuen verschiedener Tierarten, die Bekanntheit erlangten, etwa durch die Literatur, die Kunst, die Presse oder den Film. Hier nicht enthalten sind sagenhafte oder mythologische Tiere und ebenso nicht die in Literatur und Film, im Comic oder in der Werbung erfundenen Tiere (siehe dazu die Liste fiktionaler Tiere ).

  15. Die neueste Aktualisierung der Roten Liste, die auf der UN-Klimakonferenz COP28 in den Vereinigten Arabischen Emiraten veröffentlicht wurde, verdeutlicht einmal mehr, dass die Klima- und Biodiversitätskrise eine wachsende Zahl von Arten bedroht. Aktuelle Beispiele sind der Atlantische Lachs sowie die Grüne Meeresschildkröte.

  16. Die Tiere waren vor uns auf der Welt und besitzen erstaunliche Fähigkeiten - sie fühlen, lernen und lösen Probleme

  17. Lexikon der Biologie Tiere. Tiere, Animalia, systematisch zusammengefaßt als Tierreich („regnum animalium“; Reich ), sind eukaryotische, ausschließlich heterotrophe und überwiegend frei bewegliche ( Bewegung) Organismen. Mit den Pflanzen (Plantae; „Regnum vegetabile“) und Pilzen (Mycota, Fungi) bilden sie die Domäne der Eukaryoten ...

  18. Tiere sind für uns die Welt. Kein Wunder also, dass DeineTierwelt als bester Tiermarkt Deutschlands ausgezeichnet wurde. Wir bringen seriöse Anbieter und Interessenten zusammen - so hilft DeineTierwelt dabei, jedes Jahr rund 200.000 Tiere von Züchtern, Tierschutzorganisationen und Privatpersonen in ein liebevolles Zuhause zu vermitteln.

  19. 10. Juni 2016 · 18 bizarre Tiere, die du wahrscheinlich noch nicht kennst – die es aber wirklich gibt! Da denkst du, du hast schon alles gesehen und dann kommen diese 18 verrückten Tiere daher. 3

  20. Kontakt. Deutsche Wildtier Stiftung. Christoph-Probst-Weg 4. 20251 Hamburg. Telefon:040 970 78 69-0. Fax:040 970 78 69-99. Info@DeutscheWildtierStiftung.de.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach