Yahoo Suche Web Suche

  1. Buche jetzt deinen leistbaren Singleurlaub mit deinem Kind direkt an der Donauschlinge. Entspannen, Aktiv sein oder einfach die Zeit mit deinem Kind genießen. 2 Tage Ai ab €135,-

    • Das Hotel

      Hier finden Sie alle Informationen

      über das Hotel Donauschlinge

    • Kontakt

      Kontaktieren Sie uns, um mehr über

      unser Geschäft zu erfahren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Ausflug' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Der, die oder das Ausflug? Richtig ist der Ausflug (maskulin). Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik!

  3. Die richtige Antwort ist: der Ausflug, denn das Wort Ausflug ist maskulin. Deswegen heißt der passende Artikel der . Welches Genus ist das richtige? Die meisten Deutschlerner machen sehr lange Fehler bei der, die und das – oft noch, wenn sie schon viele Jahre in Deutschland leben.

  4. 23. Feb. 2024 · "Der Ausflug" heißt das Buch - ganz schlicht und einfach. Ulf Kvensler hat es geschrieben und es stand nach Erscheinen wochenlang an der Spitze der schwedischen Bestenliste. Der Roman...

  5. Bedeutungen. 1. das Hinausfliegen. Beispiele: der Ausflug der Bienen, der Vögel (aus dem Nest) Wenn die Taube von ihren Ausflügen heimkam […] [ Storm3,197] 2. kurze Wanderung, kleine Vergnügungsfahrt. Beispiele: ein kleiner, kurzer, großer, weiter, gemeinsamer, schöner, lohnender Ausflug.

  6. 18. Feb. 2024 · Finde hier die schönsten Ausflugsziele in Deutschland für jeden Geschmack und jede Jahreszeit. Ob Therme, Freizeitpark, Go-Kart, Kletterhalle oder Naturerlebnis, hier ist für jeden etwas dabei.

  7. de.wiktionary.org › wiki › AusflugAusflug – Wiktionary

    Aus·flug, Plural: Aus·flü·ge. Aussprache: IPA: [ ˈaʊ̯sˌfluːk] Hörbeispiele: Ausflug ( Info), Ausflug (Österreich) ( Info) Bedeutungen: [1] eine kurze Reise oder ein Abstecher; oft mit dem Ziel, sich zu erholen oder zu unterhalten. Herkunft: von mittelhochdeutsch uzvluc „der erste Flug der jungen Vögel oder Bienen“, im 18.