Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Emanuel I. (italienisch: Carlo Emanuele I di Savoia, spanisch: Carlos Manuel I de Saboya, auch der Große genannt, * 12. Januar 1562 in Rivoli ; † 26. Juli 1630 in Savigliano ) war Herzog von Savoyen .

  2. Charles Emmanuel I ( Italian: Carlo Emanuele di Savoia; 12 January 1562 – 26 July 1630), known as the Great, was the Duke of Savoy and ruler of the Savoyard states from 30 August 1580 until his death almost 50 years later in 1630, only for his record to be surpassed by his great-grandson, Victor Amadeus II. He was nicknamed Testa d'feu ( lit.

  3. Herzog Karl Emanuel III. von Savoyen. Medaille 1770. Karl Emanuel III. ( italienisch: Carlo Emanuele III.) (* 27. April 1701 in Turin; † 20. Februar 1773 ebenda) war Herzog von Savoyen und König von Sardinien-Piemont . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachkommen. 3 Literatur. 4 Einzelnachweise. 5 Weblinks. Leben.

  4. Karl Emanuel I. Lebensdaten. gestorben 1630. Geburtsort. Rivoli. Sterbeort. Savigliano. Beruf/Funktion. Herzog von Savoyen. Konfession. katholisch? Normdaten. GND: 118988328 | OGND | VIAF: 88716939. Namensvarianten. Carl Emanuel I. Carlo Emanuele I. Karl Emanuel I. mehr. Biografische Lexika/Biogramme.

  5. Das Kapitel SAVOYEN: Karl Emanuel (Carlo Emmanuele) I. der Große, Herzog von S. 1580-1630 - Schrötter, Friedrich Leopold Frhr. von erschien in Band 35 Pr - Schr (A16881 - A19633) auf Seite 300.

  6. Karl Emmanuel I., Sardinien, König. Lebensdaten. 1701 - 1773. Geburtsort. Turin. Sterbeort. Turin. Beruf/Funktion. Herzog von Savoyen (als Carlo Emanuele III.) ; seit 1730 König von Sardinien-Piemont.

  7. 29. Jan. 2021 · Herzog Karl Emanuel I. von Savoyen und die deutsche Kaiserwahl von 1619 von Bernhard Erdmannsdörffer wurde am 29. Januar 2021 von De Gruyter veröffentlicht.