Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ruedi Hagen Keller (* 2. Mai 1937 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Historiker, der die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters erforscht. Vor allem arbeitet er über das Zeitalter der Ottonen, die italienischen Stadtkommunen und die Schriftkultur im Mittelalter.

  2. Hagen Keller (* 4. April 1968 in Bad Langensalza, Thüringen) ist ein deutscher Fotograf, Drehbuchautor und Regisseur. Hagen Keller schrieb das Drehbuch und führte Regie beim Kinofilm Meer is nich. Neben seiner Arbeit als Regisseur ist er bekannt für Schauspielerportraits und Standfotografie bei Film- und Fernsehproduktionen.

  3. Feldmühlenstr. 12 - 58099 Hagen. kontakt-hagen@toyota-keller.de. Montag - Freitag 08:30 - 18:30 Uhr. Samstag 09:00 - 14:00 Uhr.

    • Feldmühlenstr. 12, Hagen, 58099
    • kontakt-hagen@toyota-keller.de
    • 02331 9666444
  4. Studium der Geschichte, Lateinischen Philologie, Wissenschaftlichen Politik, ferner Germanistik, Philosophie und Sport an den Universitäten Freiburg und Kiel. 1962. Promotion zum Dr. phil. an der Universität Freiburg i. Br. Laufbahn.

  5. Gruppenbindung, Herrschaftsorganisation und Schriftkultur unter den Ottonen (mit Beiträgen von Gerd Althoff, Joachim Ehlers – Hagen Keller – Rudolf Schieffer), in: Frühmittelalterliche Studien 23, 1989, S. 244-317

  6. Prof. Dr. Hagen Keller FBA (em.) Institut für Frühmittelalterforschung. Domplatz 20-22. D - 48143 Münster. Hagen.Keller@uni-muenster.de. Pressemitteilung zum 75. Geburtstag. Kolloquium anlässlich des 80. Geburtstags. Vita. Publikationen. Betreute-Arbeiten. Forschungsprojekte. Schriftlichkeit und symbolische Kommunikation im Mittelalter.

  7. en.wikipedia.org › wiki › Hagen_KellerHagen Keller - Wikipedia

    Ruedi Hagen Keller (born 2 May 1937, in Freiburg im Breisgau, Germany) is a German historian specializing in the history of the early and high Middle Ages. He works mainly on the Ottonian period, the Italian communes, and the culture of writing in the Middle Ages.