Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für gedanken über erziehung. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Lockes, des berühmten englischen Philosophen (1632–1704) »Gedanken über Erziehung« erschienen im Jahre 1693 anonym unter dem Titel: »Some thoughts concerning education«. » Einige Gedanken über Erziehung« wäre also der vollständige Titel für das Buch.

  2. Der Morgen gehört Gedanken über Erziehung 21 im Allgemeinen dem Studium; dafür ist ein voller Magen nur eine schlechte Vorbereitung. Trockenes Brot ist zwar die beste Nahrung, führt aber am wenigsten in Versuchung; und niemand, dem Geist und Körper des Kindes lieb sind, möchte doch wohl ein Kind zum Frühstück vollstopfen lassen und es ...

    • Dirk Schuck
  3. Gedanken über Erziehung In der Übersetzung Ouvriers mit Einleitung und Anmerkungen herausgegeben von Dr. Theodor Fritzsch Leipzig Druck und Verlag von Philipp Reclam jun.

  4. Die erziehungswissenschaftliche Wirkung der »Gedanken« hängt dabei unmittelbar mit der »Freiheitlichkeit« ihres Erziehungskonzepts zusammen. Lernen, zumal die Aneignung sozialen Rollenverhaltens, lässt sich nach Locke am besten im »Spiel«.

  5. 14. Juli 2020 · Die erziehungswissenschaftliche Wirkung der »Gedanken« hängt dabei unmittelbar mit der »Freiheitlichkeit« ihres Erziehungskonzepts zusammen. Lernen, zumal die Aneignung sozialen...

  6. Der Erzieher muß den Zögling von den Absichten der Menschen, mit denen er zu tun hat, urteilen lehren, ohne ihn weder zu argwöhnisch noch zu leichtgläubig zu machen, sondern so, wie die Natur des jungen Menschen sich entweder auf die eine oder andere Seite zu sehr hinneigt, ihn zurechtweisen. Er muß ihn so viel als möglich anführen, die ...

  7. 4. Nov. 2021 · Mit dem Blick auf das Wohl des Kindes gerichtet beleuchtet er kompetent die unterschiedlichsten Facetten der Erziehung und beeinflusste mit seinen Gedanken die deutsche Pädagogik sowie das...