Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Irina Petrovna Kupchenko (Russian: Ирина Петровна Купченко; born 1 March 1948 in Vienna) is a Soviet and Russian stage and film actress. She rose to prominence after acting in Andrei Konchalovsky's 1969 movie adaptation of A Nest of Gentry.

  2. Irina Kupchenko is a Russian actress known for the role as Lisa in A Nest of Gentry (1969) by director Andrey Konchalovskiy. She was born Irina Petrovna Kupchenko on March 1, 1948, in Vienna, Austria.

    • January 1, 1
    • 2 Min.
    • Vienna, Austria
  3. Russische Schauspielerin – Irina Petrowna Kuptschenko wurde am 01.03.1948 in Wien (Bundeshauptstadt der Republik Österreich) geboren und ist heute 76 Jahre alt.

    • March 1, 1948
  4. Kupchenko, Irina Petrowna Die aktuelle Version der Seite wurde noch nicht von erfahrenen Mitwirkenden überprüft und kann erheblich von der am 15. März 2021 überprüften Version abweichen; Schecks erfordern 43 Bearbeitungen .

    • Überblick
    • Stil und Themen
    • Rezeption
    • Adaptionen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Im Jahr 1972 begegnet der Moskauer Literaturwissenschaftler Wadim Alexandrowitsch Glebow auf der Suche nach Möbeln für eine neu zugewiesene Wohnung seinem ehemaligen Schulfreund Ljowka Schulepnikow, der ihn nicht erkannt haben will. Erschüttert über Schulepnikows Betragen, wird Glebow in seine Kindheit zurückversetzt, die er in einer erbärmlichen G...

    Die Haupthandlung des Romans setzt während des Große Terrors unter Stalin in den Jahren 1937–38 ein, wie anhand von zwei Geschichten, die der Hauptfigur Glebow unmittelbar betreffen, offenbart wird: Erstens in Bezug auf einen Onkel, der „in den Norden“ verschickt wird, und zweitens, als eine unliebsame Nachbarsfamilie im Wohnhaus der Glebows von ei...

    Ralf Schröder weist 1983 auf die historische Entwicklung über ein knappes halbes Jahrhundert in der Sowjetunion hin, die Juri Trifonow im Roman einfangen wollte. Er schreibt dazu: „In den dreißiger...
    Für Uli Hufen ist Trifonow „der wohl kontroverseste, vielleicht auch der Beste der zur offiziellen Sowjetliteratur zählenden Schriftsteller“und weist auf die allgemeingültigen Themen, die in diesem...

    Theater

    1. 12. Juni 1980, Taganka-Theater Moskau: Das Haus an der Uferstraße mit Weniamin Smechow und Waleri Solotuchin als Wadim Glebow. Auf Bitten von Juri Ljubimow hatte Trifonow den Prosatext für die Bühne bearbeitet. 1984 wurde das Stück aus dem Spielplan entfernt, weil der Nomenklatura die Darstellung Jeschowsin den 1930er Jahren missfallen hatte. 2. Juli 1990, Deutschland: Das Haus des Erinnerns, Stück von Andreas Knaup.

    Fernsehen

    1. 2007 Russland: Das Haus an der Uferstraße. 4-teiliger Fernsehfilm von Arkadi Samoilowitsch Kordon (* 1945 in Barnaul) mit Waleri Michailowitsch Iwtschenko (* 1939 in Kupjansk), Iwan Stebunow (* 1981 in Pawlowsk), Alexei Wassiljewitsch Petrenko (* 1938 im Rajon Koselez) und Irina Petrowna Kuptschenko (* 1948 in Wien).

    Deutschsprachige Ausgaben

    1. Jurij Trifonow: Das Haus an der Moskwa. Roman. Aus dem Russischen von Alexander Kaempfe. C. Bertelsmann Verlag, München 1977, ISBN 978-3-570-02897-1 2. Juri Trifonow: Das Haus an der Uferstraße. Aus dem Russischen von Eckhard Thiele. S. 165–314 in Juri Trifonow: Ausgewählte Werke. Band 3. Verlag Volk und Welt, Berlin 1983 (1. Aufl., verwendete Ausgabe) 3. Juri Trifonow: Das Haus an der Uferstraße. Roman. Aus dem Russischen von Eckhard Thiele.Roman-Zeitung Nr. 481 (Aprilheft 1990), Verlag V...

    Sekundärliteratur

    1. Ralf Schröder (Hrsg.): Juri Trifonow: Ausgewählte Werke. Band 4.Verlag Volk und Welt, Berlin 1983 (1. Aufl.) 2. Gennady Gorelik: Andrej Sacharow. Ein Leben für Wissenschaft und Freiheit. Aus dem Russischen von Helmut Rotter. Birkhäuser, Basel 2013, ISBN 978-3-0348-0473-8

  5. slavistik-portal.de › datenpool › russgus-dbRussGus: Irina Kuptschenko

    Kuptschenko, Irina Petrowna: Irina Miroschnitschenko in dem Film "...und andere Amtspersonen" / Schitowa, Vera: Igor und Irina (Igor' i Irina)/ / Powoljajew, Valeri: Irina Akulowa. Irina Kalinowskaja. / Grigorjewa, Taissija: Irina Ponarowskaja. Zum Titelfoto: Bogatschowa, Irina / Sacharow, Pjotr: Ein Lächeln für Irina.. Das Schostakowitsch ...

  6. Faculty of Romance and Germanic Philology, Kyiv University (1965–1966) Boris Shchukin Theatre Institute (–1970)