Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Szőke Szakáll, eigentlich Jenő (Eugen) Gerő [A 1], (* 2. Februar 1883 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 12. Februar 1955 in Hollywood, USA) war ein ungarischer Schauspieler und Autor, der zunächst vor allem in Österreich im Theater und Film arbeitete.

  2. Unter dem Künstlernamen "Szőke Szakáll" betätigte er sich als Autor und Schauspieler an Budapester Bühnen, ging dann Anfang 1919 nach Wien. Dort setzte er seine Karriere als Komiker an Kleinkunstbühnen wie dem beliebten Kellertheater " Simpl "1) oder dem Kabarett " Die Hölle "1)(1922) fort.

  3. Szőke Szakáll (born Jakab Grünwald, other names: Gärtner Sándor and Gerő Jenő; February 2, 1883 – February 12, 1955), known in the English-speaking world as S. Z. Sakall, was a Hungarian-American stage and film character actor.

  4. 11. März 2015 · Humoristische Eifersuchtsszene und Happy End mit Szöke Szakall, Fritz Schulz, Tala Birell und Liane Haid aus dem Film "Meine Cousine aus Warschau" 1931.

    • 6 Min.
    • 4,2K
    • Alparfan
  5. 19. Sept. 2023 · Das Streichquartett (Szöke Szakall)In dem Stück geht es um Musikgenuss mit Hindernissen. Ein Industrieller will seine Firma mit Kammermusik sanieren. Die Mus...

  6. Szöke Szakall. Foto: Alexander Binder (1888-1929) 1882 - 1955.. Der Schauspieler Szöke Szakall wurde als Jenö Gerö in Budapest geboren. Bereits in seiner Schulzeit verfasste er erste Sketche und veröffentliche diese unter dem Pseudonym Szöke Szakall (= Blond-Bart).

  7. Szőke Szakáll, eigentlich Jenő (Eugen) Gerő, war ein ungarischer Schauspieler und Autor, der zunächst vor allem in Österreich im Theater und Film arbeitete. Vor dem Nationalsozialismus flüchtete er in die USA und trat dort unter dem Künstlernamen S. Z. Sakall in zahlreichen Hollywood-Filmen auf.