Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für brigitte helm. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Brigitte Helm (* 17. März 1908 in Schöneberg; † 11. Juni 1996 in Ascona; eigentlich Brigitte Gisela Eva Schittenhelm) war eine deutsche Filmschauspielerin. Bekannt ist sie vor allem durch ihre Hauptrolle in dem deutschen Stummfilm Metropolis von 1927, der gleichzeitig ihr Filmdebüt war.

  2. Brigitte Helm (born Brigitte Gisela Eva Schittenhelm, 17 March 1908 – 11 June 1996) was a German actress, best remembered for her dual role as Maria and her double named Futura, in Fritz Lang's 1927 silent film, Metropolis.

  3. www.rbb-online.de › leben › clever-girlsBrigitte Helm | rbbKultur

    Ein Film reichte, um aus der 16-jährigen Pensionstochter ein Idol zu machen: Brigitte Helms Doppelrolle als Maschinen-Madonna in Fritz Langs Metropolis ist bis heute legendär. Die UFA-Studios...

  4. www.imdb.com › name › nm0375609Brigitte Helm - IMDb

    Brigitte Helm was a German actress who starred in Metropolis (1927) and other films. She retired to Switzerland in 1935 and refused to talk about her career.

    • January 1, 1
    • Berlin, Germany
    • January 1, 1
    • Ascona, Switzerland
  5. Sendung. BR Retro Gespräche und Interviews. Brigitte Helm, Hauptdarstellerin im monumentalen Stummfilm "Metropolis" (1927) von Fritz Lang, im Gespräch mit Reporter Friedrich Sauer über ihren Rückzug aus dem Filmgeschäft während der Nazizeit, ihre Kinder und ein mögliches Film-Comeback. Diese Episode ist Teil von:

  6. März 1908 in Schöneberg; † 11. Juni 1996 in Ascona; eigentlich Brigitte Gisela Eva Schittenhelm) war eine deutsche Filmschauspielerin. Bekannt ist sie vor allem durch ihre Hauptrolle in dem deutschen Stummfilm Metropolis von 1927, der gleichzeitig ihr Filmdebüt war. Brigitte Helm 1926 auf dem Filmset von Metropolis. Oops something went wrong:

  7. Brigitte Helm was a German actress who starred in Metropolis (1927) and other films. She retired to Switzerland in 1935 and refused to talk about her career, due to her dislike of Nazi Germany and sound films.