Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ljudmila Markowna Gurtschenko war eine sowjetische und russische Schauspielerin und Estrada-Sängerin ukrainischer Herkunft.

  2. Lyudmila Markovna Gurchenko ( née Gurchenko; Russian: Людмила Марковна Гурченко; 12 November 1935 – 30 March 2011) was a Soviet and Russian actress, singer and entertainer. She was given the honorary title People's Artist of the USSR in 1983. [1] Biography.

  3. 30. März 2023 · Gurtschenko spielte an der Seite der berühmtesten Schauspieler, die als Sexsymbole des sowjetischen Kinos galten. So war sie die Partnerin von Alexander Abdulow in dem...

  4. In ihrem autobiografischen Band ‹Meine erwachsene Kindheit› – dem ersten von drei Erinnerungsbänden – beschreibt Ljudmila Markowna Gurtschenko (1935–2011) ihre Kindheit in Charkiw, wo sie von 1941 bis 1943 die Zeit der deutschen Besatzung überlebte. Es sind Erinnerungen an den Krieg, die sich für immer in das Gedächtnis eines ...

    • (1)
  5. In ihrem autobiografischen Band ‹Meine erwachsene Kindheit› – dem ersten von drei Erinnerungsbänden – beschreibt Ljudmila Markowna Gurtschenko (1935–2011) ihre Kindheit in Charkiw, wo sie von 1941 bis 1943 die Zeit der deutschen Besatzung überlebte. Es sind Erinnerungen an den Krieg, die sich für immer in das Gedächtnis eines ...

  6. Ljudmila Markowna Gurtschenko November 1935 in Charkow , Ukrainische SSR ; † 30. März 2011 in Moskau ) war eine sowjetische und russische Schauspielerin und Estrada - Sängerin ukrainischer Herkunft.

  7. 15. Okt. 2023 · In ihrem autobiografischen Band ‹Meine erwachsene Kindheit› – dem ersten von drei Erinnerungsbänden – beschreibt Ljudmila Markowna Gurtschenko (1935–2011) ihre Kindheit in Charkiw, wo sie von 1941 bis 1943 die Zeit der deutschen Besatzung überlebte.