Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna „Annie“ Rosar (* 17. Mai 1888 in Währing; [1] † 5. August 1963 in Wien) war eine österreichische Theater- und Filmschauspielerin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Auszeichnungen. 3 Filmografie (Auswahl) 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben. Grab von Annie Rosar auf dem Wiener Zentralfriedhof, 33A-1-26 (Dez. 2014)

  2. 12. Sept. 2023 · August 1963 starb Annie Rosar im Hanusch-Krankenhaus. Ihr letztes Wort war „Wolfgang“, der Name ihres Enkels, der ihr so viel bedeutet hatte. Die Autorinnen führen Leben und Zeitgeschichte parallel: Habsburgermonarchie, zwei Republiken, eine faschistische Diktatur und zwei Weltkriege.

  3. Annie Rosar ist vor allem für ihre komischen Rollen an der Seite von Hans Moser oder Paul Hörbiger vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg berühmt geworden. Diese erste Biographie präsentiert eine Frau, die allen politischen und...

  4. www.steffi-line.de › archiv_text › nost_film20b40Annie Rosar - steffi-line.de

    Annie Rosar, die 1961 mit dem österreichischen "Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst"1) sowie einem "Bambi"1) für "Verdienste um den deutschen Film" ausgezeichnet worden war, starb am 5. August 1963 mit 76 Jahren im Wiener "Hanusch-Krankenhaus"1) an den Folgen einer Embolie.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Annie_RosarAnnie Rosar - Wikipedia

    Annie Rosar (17 May 1888 – 5 August 1963) was an Austrian stage and film actress who is best remembered today for her appearances in many Austrian comedy films from the 1930s to the early 1960s.

  6. Rosar Annie, * 17. Mai 1888 Wien 18, Sternwartestraße 18, † 5. August 1963 Wien 14, Heinrich-Collin-Straße 30 ( Hanuschkrankenhaus; Zentralfriedhof, Gr. 33A/1/26), Schauspielerin, Gatte Ladislaus Fuchs, Holzexporteur. Biografie.

  7. Bis zu ihrer Trennung von Franz Rebiczek-Rosar Mitte der 1950er Jahre (das Scheidungsverfahren wurde bis zum Tod Rebiczek-Rosars nicht vollzogen) beteiligte sich Annie Rosar aktiv am Kremser Kultur- und Gesellschaftsleben.