Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Nepomuk Eduard Ambrosius Nestroy (* 7. Dezember 1801 in Wien; † 25. Mai 1862 in Graz) war ein österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Opernsänger ( Bass ). Sein Werk ist der literarische Höhepunkt des Alt-Wiener Volkstheaters . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Ehe mit Wilhelmine Nespiesni. 1.2 Lebensgemeinschaft mit Marie Weiler.

  2. 16. Sept. 2014 · Erfahren Sie mehr über den österreichischen Dramatiker, Schauspieler und Sänger Johann Nestroy, der als einer der bedeutendsten Vertreter des Alt-Wiener Volkstheaters gilt. Lesen Sie seine Biografie, seine Werke und seine literarische Epoche.

    • Male
  3. Johann Nepomuk Eduard Ambrosius Nestroy ( German: [ˈnɛstrɔɪ̯]; 7 December 1801 – 25 May 1862) was a singer, actor and playwright in the popular Austrian tradition of the Biedermeier period and its immediate aftermath. He participated in the 1848 revolutions and his work reflects the new liberal spirit then spreading throughout Europe. [1]

  4. Theaterschaffen. Wie als Schauspieler erreichte Nestroy auch als Bühnenautor um 1830 seinen Durchbruch bei Publikum und Kritik. 1833 entstand das bis heute bekannteste und am meisten gespielte Werk aus seiner Zauberspielphase: „Der böse Geist Lumpazivagabundus“, zwischen 1833 und 1881 über tausendmal gespielt.

    • Nestroy, Johann Nepomuk Eduard Ambrosius
    • 16,9K
    • männlich
    • Nestroy, Johann
  5. 2. Okt. 2020 · Johann Nestroy war ein österreichischer Sänger, Schauspieler und Dramatiker des Biedermeiers und der Nachkriegszeit. Er schrieb Komödien mit satirischem und liberalem Geist, die die Revolutionen von 1848 widerspiegeln.

  6. Deutsche Biographie - Nestroy, Johann. Nestroy, Johann Nepomuk. Schauspieler und Theaterschriftsteller, * 7.12.1801 Wien, † 25.5.1862 Graz, ⚰ Wien, Zentralfriedhof. (katholisch) Übersicht. NDB 19 (1999) ADB 23 (1886) Nestlé, Henri Nettelbeck, Joachim. Genealogie. V → Johann (1763–1834), Dr. iur., Hof- u. Ger.advokat in W., S d.

  7. Der's hat? In der Tat - Johann Nepomuk Nestroy hat vor allem eines gehabt: Genie. Allein für den »Lumpazi«, den »Jux«, den »Talisman« und den »Zerrissenen« ist ihm ein Platz im Olymp sicher. Seine witzige Metaphysik ist unerreicht geblieben, und seine verbalen Geistesblitze sind auch heute noch eine ewig aktuelle Fundgrube ...