Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurt Vespermann, gebürtig Waldemar Arthur Kurt Harprecht (* 1. Mai 1887 in Kulmsee, Westpreußen [1]; † 13. Juli 1957 in Berlin ), war ein deutscher Schauspieler . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Ehrungen. 2 Filmografie (Auswahl) 3 Theater. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. Kurt Vespermann (1 May 1887 – 13 July 1957) was a German stage and film actor. Career. Vespermann was born into a theatrical family in Culmsee, West Prussia, Imperial Germany, now Chełmża, Poland. His great-grandparents were actors and directors at different operas and theatres.

  3. Kurt Vespermann, gebürtig Waldemar Arthur Kurt Harprecht (* 1. Mai 1887 in Kulmsee, Westpreußen [1]; † 13. Juli 1957 in Berlin), war ein deutscher Schauspieler.

  4. www.filmportal.de › person › kurt-vespermann_713c90652d4d48fKurt Vespermann | filmportal.de

    Kurt Vespermann. Darsteller. 01.05.1887 Kulmsee, Westpreußen (heute Chelmza, Poland) 13.07.1957 Berlin. Quelle: DFF, EYE (Amsterdam) Screenshot mit Kurt Vespermann aus "Das große Licht" (1920) Alle Fotos (8) FILMOGRAFIE. 1957. Anders als Du und ich (§ 175) Darsteller. 1957. Viktor und Viktoria. Darsteller. 1956/1957.

  5. Leben. Der Sohn des Schauspielers Kurt Vespermann und der Schauspielerin Lia Eibenschütz erhielt 1941 bis 1944 eine Klavierausbildung an der Musikhochschule Weimar. Von 1946 bis 1947 nahm er Schauspielunterricht. Er begann seine Karriere als Schauspieler an den Theatern von Gardelegen und Burgstädt.

  6. Schauspieler. Entdecke alle Filme von Kurt Vespermann. Von den Anfängen seiner 34 Karriere-Jahre bis zu geplanten Projekten.

  7. www.steffi-line.de › nost_film20b40 › 314_vespermann_kurtKurt Vespermann - steffi-line.de

    Kurt Vespermann. /. Der Schauspieler Kurt Vespermann erblickte am 1. Mai 1887 als Kurt Harprecht im westpreußischen Kulmsee 1) (heute Chełmża, Polen) das Licht der Welt. In eine traditionsreiche Künstlerfamilie hineingeboren der Vater sowie beide Großväter waren Theaterdirektoren von Wanderbühnen gewesen und auch die Urgroßeltern hatten ...