Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Werner Wölbern (* 9. November 1961 in Zeven) ist ein deutscher Theater- und Film schauspieler. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 1.1 Herkunft und Ausbildung. 1.2 Berufliche Laufbahn. 1.3 Persönliches. 2 Auszeichnungen. 3 Werk. 3.1 Filmografie (Auswahl) 3.2 Bühnenrollen (Auswahl) 3.3 Hörbücher und Hörspiele (Auswahl) 4 Einzelnachweise.

  2. Werner Wölbern ist ein deutscher Theater- und Filmschauspieler. Er absolvierte seine Schauspielausbildung von 1984 bis 1988 an der Folkwang-Hochschule in Essen. Danach hatte er verschiedene Theaterengagements in Heilbronn, Esslingen, Köln und Düsseldorf. 1995 wechselte er an das Thalia Theater in Hamburg.

    • September 11, 1961
  3. Werner Wölbern ist ein deutscher Schauspieler, der in zahlreichen Filmen und Theaterstücken mitgewirkt hat. Er wurde 1961 in Hamburg geboren, spricht Englisch und Plattdeutsch und hat einen Bassbariton.

    • Werner Wölbern1
    • Werner Wölbern2
    • Werner Wölbern3
    • Werner Wölbern4
    • Werner Wölbern5
  4. Werner Wölbern. Studierte an der Essener Folkwang Hochschule. Es folgten Engagements in Heilbronn, Esslingen, Köln, Düsseldorf, Hamburg und am Wiener Burgtheater. Seit 2008 ist er freischaffend u.a. am Deutschen Theater Berlin, Schauspielhaus Bochum und Residenztheater München tätig.

  5. Werner Wölbern. Der 1961 geborene deutsche Theater- und Filmschauspieler lebt mit seiner Familie in Hamburg. Werner Wölbern studierte zunächst Theaterwissenschaft, bevor er 1984 bis 1988 an der Essener Folkwang-Hochschule die Ausbildung zum Schauspieler durchlief.

  6. Werner Wölbern. Der 1961 geborene deutsche Theater- und Filmschauspieler lebt mit seiner Familie in Hamburg. Werner Wölbern studierte zunächst Theaterwissenschaft, bevor er 1984 bis 1988 an der Essener Folkwang-Hochschule die Ausbildung zum Schauspieler durchlief.

  7. 4. Juni 2014 · Der Schauspieler Werner Wölbern spielt die Titelrolle in Martin Kušej's Inszenierung von "Faust I" und "Faust II". Er spricht im Interview über die heutige Relevanz des Werkes, die Rolle von Mephisto und seine Lehrtätigkeit in Frankfurt.