Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ljubow Grigorjewna Polischtschuk ( russisch Любовь Григорьевна Полищук, wiss. Transliteration Ljubov' Grigor'evna Poliščuk; * 21. Mai 1949 in Omsk ( Sibirien ); † 28. November 2006 in Moskau) war eine russische Theater - und Kino - Schauspielerin .

  2. Lyubov Grigoryevna Polishchuk ( Russian: Любо́вь Григо́рьевна Полищу́к; 21 May 1949 – 28 November 2006) was a popular Russian actress. She was born in the Siberian city of Omsk. After school she decided to become an actress and moved to Moscow.

  3. Ljubow Grigorjewna Polischtschuk (russisch Любовь Григорьевна Полищук, wiss. Transliteration Ljubov' Grigor'evna Poliščuk; * 21. Mai 1949 in Omsk ; † 28. November 2006 in Moskau) war eine russische Theater- und Kino-Schauspielerin.

  4. Ljubow Grigorjewna Polischtschuk (russisch Любовь Григорьевна Полищук, wiss. Transliteration Ljubov' Grigor'evna Poliščuk; * 21. Mai 1949 in Omsk (Sibirien); † 28. November 2006 in Moskau) war eine russische Theater- und Kino-Schauspielerin.

  5. Lyubov Polishchuk is known as an Actor. Some of her work includes What a Mess!, The Twelve Chairs, Intergirl, Любовь с привилегиями, The Very Same Munchhausen, Presumption of Innocence, Secret of the Blackbirds, and Please Accuse Klava K. of My Death.

  6. Ljubow Grigorjewna Polischtschuk, russische Schauspielerin, wurde am 21.05.1949 in Omsk geboren und starb am 28.11.2006 in Moskau. Ljubow Grigorjewna Polischtschuk wurde 57. Der Geburtstag jährt sich zum 73. mal.

  7. de.wikipedia.org › wiki › LjubowLjubow – Wikipedia

    Ljubow ist das russische Wort für „ Liebe “. Er ist einer der drei nach den christlichen Tugenden benannten russischen Vornamen neben Wera (Glaube) und Nadeschda (Hoffnung). Die Koseformen von Ljubow sind Ljuba, Luba und Ljubotschka sowie [1] Lilja, Liletschka und Lelja .