Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adelheid Seeck (* 3. November 1912 [1] in Berlin; † 17. Februar 1973 in Stuttgart) war eine deutsche Schauspielerin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Sie erhielt Ballettunterricht bei Max Terpis und trat ab 1933 als Tänzerin auf.

  2. Stuttgart, West Germany. Occupation. Actor. Years active. 1941–1972. Adelheid Seeck (3 November 1912 – 17 February 1973) was a German film actress. She appeared in 27 films between 1941 and 1972. She starred in The Last Ones Shall Be First, which was entered into the 7th Berlin International Film Festival .

  3. Adelheid Seeck - Munzinger Biographie. deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin; Bühnenrollen u. a. in "Wie es Euch gefällt", "Dantons Tod", "Die Erbin"; Filme u. a.: "Leichte Muse", "Teufel in Seide" * 3. November 1912 Berlin † 17. Februar 1973 Stuttgart-Degerloch. Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 24/1973 vom 4. Juni 1973.

  4. Adelheid Seeck starb am 17. Februar 1973 im Alter von nur 60 Jahren in Stuttgart 1). Die letzte Ruhe fand sie auf dem "Waldfriedhof" 1) in Stuttgart-Degerloch 1) → Foto der Grabstelle bei knerger.de. Die Schauspielerin war mit einem Journalisten verheiratet und trug privat den Ehenamen Adelheid Schmidt. Siehe auch Wikipedia

  5. Adelheid Seeck was born on 3 November 1912 in Berlin, Germany. She was an actress, known for Teufel in Seide (1956), The Rest Is Silence (1959) and Der letzte Zeuge (1960). She died on 17 February 1973 in Stuttgart, Germany.

    • January 1, 1
    • Berlin, Germany
    • January 1, 1
    • Stuttgart, Germany
  6. Entdecke alle Filme von Adelheid Seeck. Von den Anfängen seiner 7 Karriere-Jahre bis zu geplanten Projekten.

  7. deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin. Internationales Biographisches Archiv 24/1973 vom 4. Juni 1973. Wirken. Adelheid Seeck wurde am 3. Nov. 1912 in Berlin geboren. Ursprünglich wollte sie Tänzerin werden, dann reizte sie aber die Bühne mehr, und sie nahm Schauspielunterricht, dem ein Engagement nach Bunzlau in Niederschlesien folgte.