Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an beliebten Kinder- & Familienfilmen auf DVD.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mathilde Danegger, eigentlich Mathilde Deutsch (* 2. August 1903 in Wien; † 27. Juli 1988 in Ost-Berlin) war eine österreichische Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Werk. 2 Filmografie (Auswahl) 3 Theater. 4 Hörspiele. 5 Auszeichnungen. 6 Literatur. 7 Weblinks. Leben und Werk.

  2. Über Jahrzehnte ist die aus einer Künstlerfamilie stammende Schauspielerin Mathilde Danegger ein fester Bestandteil der Ost-Berliner Theaterszene. Ab den späten 1950er Jahren ist sie zunehmend in Kino- und Fernsehproduktionen zu sehen. Als Frau Holle begeistert sie in der gleichnamigen DEFA-Märchenverfilmung bis heute heranwachsende ...

  3. Mathilde Danegger (née Mathilde Deutsch; 2 August 1903 – 27 July 1988) was an Austrian stage and movie actress. Sources may also identify her by the pseudonym, Mathilde Leusch; Leusch is apparently a variant of her second husband's surname (Lesch).

  4. Mathilde Danegger, eigentlich Mathilde Deutsch, war eine österreichische Schauspielerin. Sie war Kommunistin und siedelte mit ihrer Tochter 1947 von der Schweiz nach Berlin über. Sie arbeitete am Berliner Ensemble und am Deutschen Theater in Berlin. Ab 1960 wirkte sie in DEFA- und Fernsehfilmen mit. Bekannt wurde sie einem breiten Publikum als

    • February 8, 1903
  5. Mathilde Danegger, eigentlich Mathilde Deutsch (* 2. August 1903 in Wien; † 27. Juli 1988 in Berlin) war eine österreichische Schauspielerin.

  6. 21. Dez. 2023 · Die österreichische Schauspielerin Mathilde Danegger wurde am 2. August 1903 als Tochter des Schauspielerehepaares Josef Danegger und Bertha Müller neben ihren beiden Brüdern Josef und Theod.

  7. Seit 1937 Lehrerin amBühnenstudio Zürich. 1946 Rückkehr nach Deutschland, politische Arbeit in Wiesbaden, zahlreiche Auftritte als Rezitatorin und Sängerin. 1951–53 am Berliner Ensemble und 1953–73 am Deutschen Theater Berlin (DDR), herausragend in der Darstellung von Mutterfiguren und Volksgestalten, unter anderem 1955 Frau Miller in Schille...