Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fred Döderlein 1929 auf einer Fotografie von Alexander Binder. Fred Döderlein, gebürtig Lothar Fritz Oskar Döderlein (* 24. April 1906 in St. Oswald, Lothringen; † 23. April 1985 in Kanada) war ein deutscher Schauspieler .

  2. Fred Doederlein (born Lothar Fritz Oskar Döderlein; 24 April 1906 – 23 April 1985) was a German stage and film actor. He played leading roles in several silent films during the 1920s. He later emigrated to Canada and appeared in David Cronenberg's first feature, Shivers, as Dr Emil Hobbes, and in Scanners as Yoga Master Tautz.

    Year
    Title
    Role
    1927
    Prinz Louis
    1928
    Hell
    1929
    Sein Sohn Helmuth
    1929
    Kurt Bergen - Skilehrer
  3. Fred (Alfred) Döderlein wurde am 24. April 1906 als Lothar Fritz Oskar Döderlein in St. Oswald 1) (Saint-Avold, Lothringen) geboren. Zunächst absolvierte er nach der Oberrealschule eine zweijährige Lehre in der Industrie, machte dann für weitere zwei Jahre eine Ausbildung im Hotelwesen. Dann zog es den attraktiven jungen Mann zum Film ...

  4. Der 21-jährige Jungmime Fred Döderlein gab in Königin Luise sein Filmdebüt. Die umfangreichen Filmbauten entwarf Hans Jacoby, die optischen Spezialeffekte stammen von Erich Kunstmann. Der spätere Produktionsleiter Otto Lehmann arbeitete hier als Aufnahmeleiter. Kritiken

  5. www.filmportal.de › person › fred-doederlein_56f866607e0f47cFred Döderlein | filmportal.de

    Fred Döderlein. Weitere Namen. Alfred Döderlein (Weiterer Name) Fritz O. Döderlein (Geburtsname) Darsteller. 24.04.1906 St. Oswald, Österreich 23.04.1985. FILMOGRAFIE. 1937/1938. Kameraden auf See. Darsteller. 1938. Rote Orchideen. Darsteller. 1936/1937. Gordian, der Tyrann. Darsteller. 1935. Hundert Tage. Darsteller. 1934. Peer Gynt. Darsteller.

  6. Fred Döderlein, gebürtig Lothar Fritz Oskar Döderlein (* 24. April 1906 in St. Oswald, Lothringen; † 23. April 1985 in Kanada) war ein deutscher Schauspieler.

  7. Der Schauspieler Fred Döderlein spielte in den 20er Jahren in Filmen wie "Die Jugend der Königin Luise" (27), "Das grüne Monokel" (29) und "Tagebuch einer Kokotte" (29). Auch im Tonfilm erschien der Darsteller öfters auf der Leinwand, u.a. in "Drei Tage Mittelarrest" (30), "Die Koffer des Herrn O.F." (31) und "Gordian, der Tyrann" (37).