Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dezember 1993 in Jerewan, Armenien [1]) ist eine russische Säbelfechterin armenischer Herkunft. Erfolge. 2010 gewann Jana Karapetowna Jegorjan die Junioreneuropameisterschaften in Lobnja im Einzel und mit der Mannschaft.

  2. Jana Karapetowna Jegorjan ist eine russische Säbelfechterin armenischer Herkunft.

  3. 24. März 2021 · Die beide großen Hoffnungsträgerinnen waren dabei Jana Karapetowna Jegorjan, die mit gerade einmal 23 Jahren antrat und herausragendes Talent bewies durch einen sehr schnellen und schwer zu verteidigenden Stil, sowie die acht Jahre ältere Sofja Alexandrowna Welikaja, die sehr präzise arbeitete und mit ihren fünf ...

  4. Я́на Карапе́товна Егоря́н (род. 20 декабря 1993, Тбилиси, Грузия ) — российская фехтовальщица, саблистка, двукратная чемпионка России (2012, 2014), двукратная чемпионка мира (2015, 2019), шестикратная чемпионка Европы в командном первенстве (2013—2016, 2018—2019), двукратная чемпионка Олимпийских игр (2016) в личной и командной сабле.

  5. Jana Karapetovna Jegorjan (oroszul: Яна Карапетовна Егорян, örményül: Յանա Կարապետի Եգորյան; Jereván, 1993. december 20. –) örmény születésű orosz kardvívó. A 2016. évi nyári olimpiai játékokon egyéniben és csapatban is aranyérmet szerzett.

  6. 2010 gewann Jana Karapetowna Jegorjan die Junioreneuropameisterschaften in Lobnja im Einzel und mit der Mannschaft. Bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen 2010 in Singapur gewann sie zwei Goldmedaillen. 2012 gewann sie die Juniorenweltmeisterschaften im Einzel in Moskau.

  7. Einträge in der Kategorie „Teilnehmer der Olympischen Jugend-Sommerspiele 2010“ Folgende 200 Einträge sind in dieser Kategorie, von 447 insgesamt.