Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Andrea Ehrig-Mitscherlich, geb. Mitscherlich, verh. Schöne, Ehrig (* 1. Dezember 1960 in Dresden), ist eine ehemalige deutsche Eisschnellläuferin, die für die DDR startend in den 1980er Jahren die Weltspitze auf den Langstrecken mitbestimmte.

  2. Andrea Ehrig-Mitscherlich, geb. Mitscherlich, verh. Schöne, Ehrig, ist eine ehemalige deutsche Eisschnellläuferin, die für die DDR startend in den 1980er Jahren die Weltspitze auf den Langstrecken mitbestimmte.

  3. Andrea Ehrig (née Mitscherlich, also known as Schöne, born 1 December 1960) is a retired East German speed skater. She was one of the world's best long-distance skaters in the 1980s. A four-time Olympian, she won seven Olympic medals, including gold in the 3000 metres (as Andrea Schöne) at the 1984 Sarajevo Games. Career

  4. Andrea Ehrig-Mitscherlich, geb. Mitscherlich, verh. Schöne, Ehrig (* 1. Dezember 1960 i n Dresden), i st eine ehemalige deutsche Eisschnellläuferin, d ie für d ie DDR startend i n den 1980er Jahren d ie Weltspitze a uf den Langstrecken mitbestimmte.

  5. Primarily a distance skater, Ehrig set world records over the three distances at which she won Olympic medals. Her first Olympic appearance, when only 15 years old, was under her maiden name of Mitscherlich.

    • Andrea•Ehrig-Schöne-Mitscherlich
    • Female
    • Competed in Olympic Games
    • Andrea•Ehrig-Schöne-Mitscherlich
  6. die zu den erfolgreichsten Sportlern (einmal Gold, fünfmal Silber und einmal Bronze) der DDR gehörende Läuferin gewann unter drei verschiedenen Namen olympische Medaillen: 1976 als Andrea Mitscherlich, 1984 als Andrea Schöne und 1988 als Andrea Ehrig.

  7. Die aus zwei Etappen bestehende Karriere der gebürtigen Dresdener Eisschnellläuferin Andrea Ehrig, geborene Mitscherlich, geschiedene Schöne, weist sie als eine der erfolgreichsten Athletinnen der 80er Jahre aus. Bereits mit 15 Jahren gewann sie 1976 als Zweitjüngste, die je eine olympische Medaille errungen hat, die Silbermedaille über 3. ...